Parteibuch Ticker Feed von 2008-01-25
FreiheIT-Blog: Suchmaschinen-Wahnsinn 16 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 04:45 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ist es schon der sich nähernde Karneval oder nur der ganz alltägliche Wahnsinn? Urteilt selbst- die verrücktesten, erstaunlichsten und absurdesten Suchbegriffe der letzten Woche. Auf Platz eins natürlich wieder alles, was näherungsweise um den Begriff “Torrent” kreist und auch auf Platz zwei wenig neues (da fand sich nämlich wieder Aircrack): ORGANIS GEGEN BIOMETRISCHE PASS 2008 - Respekt für die Suchmaschine, die das entziffert hat… | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Freeman: Wir sind jetzt die Massenmedien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 04:45 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Dafür haben die alternativen Nachrichtenseiten und Blogs, im ganzen politischen Spektrum, unglaubliche Mengen an Lesern bekommen und sie sind glaubwürdig geworden. Mehr und mehr Menschen holen sich ihre Information aus dem Internet. Es gibt mindestens 112 Millionen Blogs im WWW und jeden Tag werden es mehr. Wir haben jetzt bald eine grössere Gefolgschaft an Publikum als die etablierten Nachrichtenmedien im TV und Print-Bereich zusammen. Und von uns bekommt man ganz sicher engagiertere, kritischere Berichte und unzensierte Information geboten, bei denen man auch mitreden und sich beteiligen darf, als von den auf den passiven Konsumenten ausgerichteten Massenmedien, die nur noch Nachrichtenmüll, Infotainment und Propaganda verbreiten. Tatsächlich ist der Begriff Massenmedien nicht mehr zutreffend. Warum? Weil die von den Konzernen kontrollierten und zensierten Nachrichten nicht mehr die Meinung der Massen reflektiert. Stattdessen, spiegeln sie nur noch die Meinung der Regierungen und der Grosskonzerne, welche sie besitzen, kontrollieren und bezahlen. Die Bloggerszene auf der anderen Seite bringt Nachrichten die man sonst nie in den alten Medien zu sehen und hören bekommt. Sie sind auch die einzige Möglichkeit geworden die eigene Meinung und seine Stimme zu äussern. Für mich steht fest, die neuen Medien, die alternativen Nachrichtenseiten und Blogs sind jetzt die primäre Nachrichtenquelle für die kritischdenkende Mehrheit geworden. WIR sind jetzt die Massenmedien und WIR können jetzt etwas bewirken und beeinflussen. Statt wie bisher mit geballter Faust vor dem Fernseher zu sitzen und sich über den Tsunami an Bullshit der jeden Abend auf uns zuschwappt zu ärgern, über die vielen Lügen die so offensichtlich verkündet werden nur noch den Kopf zu schütteln, zusehen zu müssen wie korrupte Politiker laufend die Gesetze brechen, uns abzocken und verarschen und die Medien nicht die Wirklichkeit berichten, können wir jetzt die Nachrichten selber machen. Sie können uns nicht mehr so leicht mit erfundenen Gefahren in Kriege hineinmanövrieren, irgendwelchen Mist erzählen, von was wir jetzt schon wieder Angst haben müssen, oder was passiert sein soll und wer die angeblichen Täter eines Ereignisses sind. Den Politikern können wir jetzt viel leichter auf die Finger schauen und ihre Widersprüche, Unwahrheiten und Spielchen sofort aufdecken. Die Mächtigen haben nicht mehr das Monopol auf die Meinungsbildung und können uns nicht mehr wie dumme Schafe in die gewünschte Richtung lenken. Wir sind jetzt nicht mehr passive Zuschauer die untätig beobachten wie die feige, kriminelle und faschistische Elite mit Hilfe der Medienhuren Kriege verlangen, den Polizeistaat begründen und uns alle ausplündern und versklaven. Jetzt können wir sofort eingreifen, informieren, aufklären und uns solidarisieren. Über die Blogs wissen alle sofort und direkt Bescheid. Die Einbahnstrasse der TV-Nachrichten, wo ein Lackaffe am Bildschirm uns erzählt was wir glauben sollen, ist vorbei. Die Macht der Bloggerszene ist der Dialog in beide Richtungen. Jeder kann zu einem Blog beitragen, entweder in dem er mit Kommentaren seine Meinung äussert oder in dem er aktiv Nachrichten zuliefert. Mein Konzept eines alternativen Nachrichtenmediums ist sowieso basierend auf Open-Source, oder wie ich es nenne, auf den Volksreporter. Jeder kann ein Reporter sein und wenn er etwas sieht, mit eigener Kamera aufnimmt oder ein Interview mit einer Persönlichkeit macht, dann diese Information einschicken und es wird veröffentlicht. Mit dem Konzept des Volksreporter ist ein wirkliches alternatives, demokratisches und freies Nachrichtenmedium möglich. Wir sind Millionen auf der Welt welche die Nachrichten sammeln und berichten und nicht mehr eine kleine Clique von besser wissenden, arroganten, korrupten Verlegern, Redakteuren und Journalisten, welche nur ihre Sicht der „politisch korrekten" Welt uns aufdrängen wollen. Wir haben alle zusammen, die Leser der Blogs und die Blogger, die Macht die Geschichte zu verändern. Wir können unsere Demokratien retten und verhindern, dass ein faschistisches Regime die totale Kontrolle über unser Leben und unsere Welt übernimmt. Wir müssen nur das Konzept der aktiven Beteiligung akzeptieren und dies auch wirklich leben, statt wie es sehr lange vor dem Internet war, die eines passiven Medienkonsumenten. Damit haben wir alle die Macht über die Meinungsbildung und nicht mehr eine Handvoll reicher Medienfürsten mit ihren Informationsimperien. In Anlehnung des berühmten Spruches der Montagsdemonstranten ... "Wir sind jetzt die Massenmedien" ... und die Zukunft liegt in unserer Hand! --- " Aber die Prols, wenn sie sich nur irgendwie über ihre Stärke bewusst wären, würden sie keinen Grund haben sich zu verschwören. Sie müssten nur aufstehen und sich schütteln, wie ein Pferd welches die Fliegen abschüttelt. Wenn sie es wollten, dann könnten sie die Partei schon morgen Früh in Stücke sprengen. Sicherlich, früher oder später, muss es ihnen bewusst werden es zu tun." — George Orwell, 1984 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gedankenverbrecher: Gladio Nato Geheimarmee - Dokumentation (top) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 04:39 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
__________________________________________________________________ Die North Atlantic Treaty Organisation (NATO), die von den USA angeführte grösste Militärallianz der Erde, hat nach dem Zweiten Weltkrieg in allen Ländern Westeuropas geheime Armeen aufgebaut, welche von den angelsächsischen Geheimdiensten CIA und MI6 trainiert wurden und in einigen Ländern scheinbar in schwere Verbrechen verwickelt waren, darunter Mord, Folter, Staatsstreich und Ter-ror. _ 32 Min. 22 Sek. - 04.04.2007 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gedankenverbrecher: Japan hinterfragt die offizielle Version zum 11. September | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 04:09 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. Januar 2008: Es ist die erste Sitzung des Ausschusses für Verteidigung und Äußeres. Auf dem Programm: Eine Debatte über ein neues Anti-Terror-Gesetz. Da tritt der Oppositionsführer der demokratischen Partei Japans, Yukihisa Fujita, ans Mikrofon:
Aus der Dokumentation Loose Change präsentiert Fujita der Regierung Fakten, die im offiziellen Untersuchungsbericht außen vor gelassen wurden Leider nur mit engl. Untertitel. Wie wichtig diese Debatte ist sollte allen anderen Ländern ebenso wichtig sein und offen über die Verbrechen der USA zu sprechen und sich nicht den Mund verbieten zu lassen. Entweder dieses elitäre System wird rechtzeitig der Menschheit bewust oder wir werden wohl dran krepieren. 3323 Zugriffebis 22.12.2007 Internationale Politiker, Künstler, Friedenaktivisten u.a. äussern ihre Meinung zum 11.9.2001 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gedankenverbrecher: Schnüffeln nach Schnüfflern - Stasi-Web Interesse ? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 03:27 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich frage mich wie man es schafft, diesen Blog zu besuchen ohne irgendeine Spur zu hinterlassen. Nicht mal eine IP zu einem Proxy und welche Seite besucht wurde auch nicht. Einfach NIX . Das ist nicht viel und könnte mir auch normalerweise am großem A vorbei gehen. Aber dies geschieht ca. 10 - 12 mal /Tag , überwiegend bei Nacht, was für die Zeitverschiebung sprechen würde.
( zusätzlich benutze ich eine Browserexterne Software die auch nur einen unbekannten Absender aufzeigt und als Fehlermeldung angibt :
wie man sieht, feht auch hier sogar eine “anonym” Meldung. Wer dazu etwas weiß, ich bin gepsannt ! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
37.6-Blog: Neues vom Thierse – Die Sekretärin war´s! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 01:47 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Was macht eigentlich der “Genosse” Wolfgang Thierse so, wenn er nicht dem CDU-Altkanzler Kohl verklickert, wie er das eigentlich gemeint hat mit dem “seine Frau im Dunkeln allein lassen”? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finger.Zeig.net: Kanzlerbonus | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 01:34 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Staatsanwaltschaft wird die Ermittlungen wegen Körperverletzung einstellen. Läuft das eigentlich noch unter «Kanzlerbonus»? [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gedankenverbrecher: No title | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 01:24 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
[Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Tragödie in Hessen - Koch von Kannibalen vertilgt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 12:31 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Taz berichtet exklusiv: [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Madonna: Dekadenz, Faulheit oder Immobilienkaufrausch ?! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 12:31 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Quelle: Finalpixx Madge hat sich einfach mal direkt ihr Nachbarhaus in London zum Schnäppchenpreis von 6.000.000 britische Pfund gekauft und will sich dort jetzt nen Fitness-Studio einrichten lassen, damit uns obere Bilder in Zukunft erspart bleiben. Denn als nächstes plant sie die beiden Häuser mit einem Durchbruch zu verbinden, so dass sie gar nicht mehr auf die Straße in ihre Trainingsklamotten gehen muss. Mittlerweile gehören Madonna allein in London bereits 5 Immobilien, dazu gehört ihr derzeitiges "Haupthaus", dass bescheidene 8 Schlafzimmer hat, sowie ein schönes Marylebone Stadthaus für 7.000.000 Pfund und nebst weitere Wohnungen noch ein 10-Schlafzimmer-Wohnhaus-Preishit im gregoranische Stil für nur 3.100.000 Pfund. Den Pottschalk würde es nicht wundern, wenn Madollar bald plant nen ganzen Stadtteil zu kaufen, damit sie endlich ihre Ruhe vor der Öffentlichkeit bekommt. Mittlweile soll sie nämlich ziemlich angepisst sein, dass zahlreiche Touris immer ihre Anwesen belaggern in der Hoffnung einen Madonna-Schnapschuß mit nach Hause zu nehmen... Hoffentlich hat der Pottschalk bald wieder Geld, denn dieses London-Highlight ist ihm bei seiner letzten Reise, genauso wie ein kostengünstiger Rückflug, entgangen ;-)... Madge ich kommmeee !!!! [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Jugendkriminalität = Koch, keine Ahnung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/26/2008 12:19 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal die Fresse halten........ [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PromiPranger: Schwanger mit Zwillingen dank künstlicher Befruchtung ? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:30 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ja die allseits beliebten Schwangerschafts-Gerüchte haben mal wieder zu geschlagen. In letzter Zeit erfreute uns Mrs Jolie mit zunehmenden runderen Formen und der Rückkehr zu einer normalen Figur...angeblich soll hierfür aber nicht nur eine auf "normal" umgestellte Essgewohnheit die Ursache sein, sondern eine Zwillings-Schwangerschaft.... Diese soll sogar per künstlicher Befruchtung intiiert worden sein.....Wie bitte ?! Da lebt die Frau mit dem "sexiest Man alive" zusammen und läßt sich künstlich befruchten ?! Da kann der Pottschalk nur mit dem Kopf schütteln..."Komm Schatz lass uns ein Kind zeugen" ist doch die beste Ausrede, um permanent Sex haben zu können....ich hätte in Pittis stelle noch ein wenig gewartet bevor ich meinen Samen anstatt in Angelina in nen Becher gespritzt hätte....Pfui Pfui Pottschalk...ist ja gut...werd mir jetzt auch mal die Hände waschen...meine schmutzige Phantasie ist mal wieder mit mir durchgegangen... [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PromiPranger: Bürger Lars Dietrich -> Lass es doch einfach mal sein... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:30 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum ?! Warum ?! muss der Anzahl-Rekord-Teilnehmer sämtlicher Promi-Nerv-Shows jetzt auch noch nen Album an den Start bringen ? Wenn er mir verspricht nie mehr im Fernsehen aufzutreten, falls sich mehr als 20 Leute das Album kaufen, dann würde der Pottschalk glatt ne Massenbestellung aufgeben.... Früher hatter er Mal einen Hit, das war "Sexy Eis", ne 1 zu 1 Cover-Version von "Sexy Eyes"...danach kam nix mehr....bzw. die anderen Hits wollte auch keiner Hören. Der Pottschalk erinnert sich da dunkel an eine Bravo Super Show mitte der 90iger, wo er einen Zettel mit folgendem Satz Für Herrn Bürger Lars Dietrich:"Bitte nur den Titel "Sexy Eyes spielen"... fand...Leider habe ich dieses Beweiß-Stück weggeworfen und muss mir jetzt natürlich die Anspielung gefallen lassen, dass ich hier nur Märchen erzähle ;-)...Fakt ist aber das sein neues Album "Damenwahl" heißt und wohl ne billige Kopie von Roger Cicero´s Erfolgs-Album darstellen soll... [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PromiPranger: Ohrstöpsel Warnung ! Paris Hilton singt Karaoke... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:30 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
ausgerechnet der Titel Betty Davis Eyes mußte daran glauben....in einer Karaoke-Bar beim Sundance Filmfestival grif sich Paris das Mikro und zeigte mal wieder ihr nicht vorhandenes Talent als Sängerin...echt peinlich ! Der Pottschalk fragt sich wie besoffen wohl das Publikum gewesen sein muß, dass diesen Scheiß einfach so hingenommen hat ohne Sie mit Biergläsern beworfen zu haben... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
PromiPranger: Wochenende !!!! Zeit für Krawall und RemmiDemmi ! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:30 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DeichKind haben mit "RemmiDemmi" die Party-Hymne schlechthin geschrieben und damit die Beastie Boys mit ihrem langjährigen Randale-Klassiker "Fight for your right to Party" abgelöst....zumindest aus der Sicht vom Pottschalk, der gerade vor Lachen fast vom Stuhl gefallen ist, als er zu dem Song dieses zusammengeschnitte Video aus vermeintlichen Soft-Porno-Meisterwerken der 50iger gefunden hat ;-) Ziemlich genial auch der PIGMIX von RemmiDemmi im "Meet the Feebles"-Gewand.. Weitere geniale Remmi-Demi-Remix-Videos gibts auf http://www.remmidemmi.com | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finger.Zeig.net: Raucher müssen zusammenhalten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:29 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Tun wir aber nicht! Was in meinem Fall vielleicht auch kein Wunder ist. Ich habe nämlich vor 5 Jahren aufgehört. Man sagt bekanntlich ehemaligen Rauchern nach, sie seien die militantesten Nichtraucher. Wie auch immer: Horst Keiser hat Helmut Schmidt und dessen Ehefrau Loki angezeigt. Sie sollen doch tatsächlich in der Öffentlichkeit geraucht haben. So was aber auch. Herr Keiser ist ein Erster Vorsitzender und Achtung: Vor diesen Leuten muss man auf der Hut sein, müssen sie doch stets mit gutem Beispiel vorangehen. Schließlich engagiert sich der Mann in der Nichtraucherinitiative Wiesbaden, die schon seit 1986 besteht. Vielleicht wurde er ja sogar Gründungsmitglied. Ein Horst muss (das darf man aus dem Vornamen schließen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland Debatte: DOW- Presse jubelt immer noch! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:10 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gestern hiess es nich bei DD: “Also: Vorsicht mit Engagements! Nach meiner Theorie: dreht es nun, siehe "%Diff"?”, nein! Es war ein Versuch der Bullen, mehr nicht: Sehen Sie, dass doppelt so hoher Umsatz auf die Verlierer wie auf die Gewinner existierte? Wenn man berücksichtigt, dass der Gesamtumsatz gestiegen ist, dann deutet das auf fast Notverkäufe. Sehen Sie, dass die Gewinner-Verlierer-Differenz dramatisch angestiegen ist? Das läßt für den nächsten Montag Fürchterliches erahnen! Fast dramatisch dumm argumentiert das Handelsblatt “Dax-Ausblick: Bilanzen sind Nebensache“; weiß doch jeder, dass der Börsenwert zweitrangig die Zukunftsentwicklung darstellt und nicht auf die Vergangenheit ausgerichtet ist; ebenso kleinkariert ist die Vorstellung, dass die Dividende Berge versetzen könnte, Blödsinn: erstrangig ist und bleibt die DOW- Entwicklung! Wer das versäumt oder sich anders berichten läßt, wird an Verlusten Lust bekommen, sich mit der Wirklichkeit auseinander zu setzen! Wir haben keine Bankenkrise, wir haben keine Finanzkrise, wir haben eine grundsätzliche und systemwidersprüchliche Konsumkrise, weil der Grundpfeiler des Kapitalismus, die Wirtschaftsprosperität auf der Basis der privaten Verschuldung nicht mehr funktionieren wird. Die globale Veränderung haben die konservativen Fritzen der Volks- und Betriebswirte, unsere eigennützigen so genannten Pappnasen- Experten eingeschlossen, nur noch nicht mitbekommen! Und wie immer schleichen unsere Politiker mit betretenen Minen hinterher und heben kaum sichtbar ihre Schultern, um im nächsten Moment mit medialem breiten Lächeln Meta- Wissensbotschaften vom Schneckenstaat über die Willfährigkeitspresse zu verbreiten! [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeichen der Solidarität: eine Karte nach Frankreich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:07 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Gewerkschaft CNT ist bei der französischen Post quasi verboten worden. Seit Januar 2006 haben KollegInnen der CNT-PTT, die weiter als Gewerkschafter auftreten, mit Abmahnungen oder Suspendierung zu rechnen. Als Zeichen der Solidarität hat die anarcho-syndikalistische Gewerkschaft "Freie ArbeiterInnen-Union" eine Postkarte gedruckt. Diese Karten sollen massenhaft nach Frankreich geschickt werden: zu FreundInnen und Bekannten, oder an die CNT-PTT in Paris! Auf dem Weg dahin erreichen sie auch die ArbeiterInnen in den Sortierzentren von La Poste.[Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
FreiheIT-Blog: Wieso Daten doch Schutz brauchen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:05 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unter dem Titel Daten brauchen keinen Schutz. Die können auf sich selbst aufpassen gibt es auf dem Schnipselfriedhof einen wie ich finde sehr interessanten und nachdenklich stimmenden Artikel zu lesen, in dem auch einige kritische Bemerkungen über die Datenschutzbewegung fallen. Ich habe diesen Artikel gelesen und darüber nachgedacht und möchte hier skizzieren, wieso ich trotz der vorgebrachten Argumente in den meisten Punkten anderer Meinung bin. Da kann man auch gleich gegen die Kontinentaldrift demonstrieren. Daten und Informationen sind einfach da und es werden immer mehr und der Versuch, ihre Erfassung und Verbreitung zu begrenzen ist etwa so sinnvoll, wie es die Versuche waren, die Verbreitung von Büchern zu behindern, nachdem olle Gutenberg erstmal den Teufel aus der Flasche gelassen hatte. Viele Menschen machen sich wenig Gedanken um ihre Privatsphäre, heißt es dort mit Verweis auf die zunehmenden technischen Möglichkeiten. Die Bedenken, dass mit zusätzlichen technischen Möglichkeiten auch weitere Methoden der Überwachung kommen werden, teile ich; das ist schließlich einer der großen Punkte, auf die die Datenschutzbewegung momentan aufmerksam zu machen versucht. Je moderner die Technik ist, desto einfacher wird es, Daten zu erlangen, zu sammeln, zu durchsuchen und zu analysieren, und je einfacher das alles ist, desto mehr werden die Begehrlichkeiten im Bezug auf diese Daten wachsen. Manchmal ist angesichts dieser Entwicklung ein gewisser Pessimismus verständlich, wir sind schließlich alle nur Menschen- da können einem Vergleiche wie der mit der Kontinentaldrift (oder “da kann man genauso gut fordern, im Winter nicht mehr bei der Mahnwache zu frieren…”) schon einmal in den Kopf kommen. Dabei allerdings übersieht man leicht einen entscheidenden Punkt: Technologie als solche ist nur ein Mittel zum Zweck. Sie hat keinen eigenen Willen, keine Eigeninitiative, sie ist weder gut noch böse. Es gibt keinen sachlichen Grund, sich der fortschreitenden technischen Entwicklung hilflos ausgeliefert zu fühlen. Letzten Endes bedeuten bessere technische Möglichkeiten für den Menschen lediglich eines: Mehr Macht und somit auch mehr Verantwortung- eine weitere Herausforderung. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn wir es schaffen, verantwortlich mit unseren Möglichkeiten umzugehen, muss alleine die Tatsache, dass wir einander rundumüberwachen könnten, nicht in die Katastrophe führen. Niemand wird schuldig, nur weil er theoretisch einem anderen Schaden zufügen könnte- und niemand in seinen Rechten eingeschränkt, weil es theoretisch jemanden gäbe, der die technischen Mittel dazu hätte (jedenfalls nicht, wenn der Betroffene weiß, dass die betreffende Person diese Mittel nicht nutzt). Letzten Endes läuft es also auf folgendes hinaus: Wenn wir Menschen schaffen, unsere gesellschaftlichen Probleme auf verantwortungsbewusste Art und Weise in den Griff zu bekommen, wird der reine technische Fortschritt uns nicht zum Orwell-Staat verdammen- und wenn wir spektakulär damit scheitern, haben wir das unserer eigenen Unfähigkeit zu verdanken und nicht toten Gegenständen wie Laptops, Kameras, Mikrofonen oder einem USB-Stick mit Schnüffelsoftware. So leicht dürfen wir es uns nicht machen. Akzeptiert man aber, dass es sich hier um ein gesellschaftliches und politisches Problem handelt und nicht um ein technisches (oder aber um eine unausweichliche Katastrophe, auf die wir mit der Schicksalsergebenheit mittelalterlicher Kleinbauern nach der Begegnung mit dem Weltuntergangsprediger warten), bedeutet das in der Folge, dass wir das Problem an genau dieser Stelle angehen müssen: Indem wir uns engagieren, sei es in einer politischen Partei, einer Bürgerinitiative zum Thema, indem wir unsere Familie/Freunde/Kollegen aufklären oder auf irgendeine andere Art und Weise, die zu unserer jeweiligen Begabung und Lebenssituation passt. Machen wir uns keine Illusionen- ein Engagement in diesem Bereich ist manchmal sehr undankbar und wird durch den erwähnten technischen Fortschritt nicht gerade leichter. Aber das bedeutet weder, dass es keine Chance auf Erfolg gibt, noch, dass wir es uns leisten können, in Fatalismus zu verfallen. Und eines sollte man nicht vergessen- die Menschheit hat schon eine Menge Herausforderungen gemeistert. In der Geschichte hat es immer wieder Umbrüche gegeben, Neuerungen, die die Menschen zunächst erschreckten, und neue Möglichkeiten, die neben Chancen auch neue Verantwortung, Missbrauchsmöglichkeiten und Risiken boten. Und egal, was manche Pessimisten sagen mögen- ich finde, in letzter Konsequenz sind wir doch sehr weit gekommen. Eine Spezies, die es schafft, ein Konzept wie den demokratischen Rechtsstaat zu entwickeln und weitgehend aufrecht zu erhalten, kann weder abgrundtief schlecht noch erfolgsunfähig sein. Nun sind wir schlicht an einem Punkt, an dem dieser Rechtsstaat unser Engagement benötigt- ein Engagement, das wir optimistisch und ohne übertriebene Angst angehen sollten. Nicht von der Hand zu weisen ist es, dass viele Menschen den Wert ihrer Privatsphäre noch nicht oder nur unzureichend begriffen haben. Das ist eine immense Herausforderung für diejenigen, die von eben diesem Wert überzeugt sind und andere dazu bringen wollen, ihre Rechte und deren Bedeutung zu kennen. Aber ist es jemals leicht, andere von einer Meinung, und sei sie noch so gut begründet und sinnvoll, zu überzeugen? Jeder, der das jemals mit einer politischen oder weltanschaulichen Idee versucht hat, wird nein sagen. Dieses Problem haben schon Millionen von Menschen im Laufe der Jahre gehabt- und viele von ihnen haben früher oder später einen Erfolg gehabt, von dem wir momentan nur träumen können. Übrigens bin ich durchaus der Meinung, dass das Bewusstsein für die Privatsphäre bereits zu wachsen beginnt. Ich jedenfalls werde in den letzten Monaten häufiger auf die Thematik angesprochen, oft von Menschen, die sich durchaus ihre Gedanken machen und ihre Privatsphäre schützen möchten. Achtet doch einmal auf die kleinen Zeichen des Erfolges, statt euch von der Größe der Herausforderung überwältigen zu lassen- gab es etwa nicht 30.000 Vollmachten für die Verfassungsbeschwerde gegen die Vorratsdatenspeicherung? Oder nehmt die völlig banalen Beispiele- wenn auf German Bash plötzlich über die Vorratsdatenspeicherung und in einer von mir nicht sehr geschätzten “Windows-User-Einsteiger-Computerzeitschrift” über den Bundestrojaner gesprochen wird, zeigt das dann nicht, dass das Thema langsam in der Alltagskultur ankommt? Die Daten sind da. Es gibt kein Zurück. Wir müssen uns entscheiden, wem sie gehören sollen – einer kleinen Elite oder allen- das ist eine Wahl, die ich so nicht zu akzeptieren bereit bin. Was wir brauchen, ist eine wirksame Kontrolle für die Eliten und eine Aufklärung von “allen”. Nur so kann es letzten Endes funktionieren. Ob das machbar ist, wissen wir nicht- aber es gibt gute Gründe, anzunehmen, dass die Alternativen alles andere als attraktiv sind. Ist es da nicht besser, ist es nicht geradezu unsere Pflicht, unser bestes zu versuchen, anstatt uns zwischen irgendwelchen vermeintlich “kleineren Übeln” zu entscheiden? Denn egal, wer die Daten hat- es wird uns beeinflussen, und zwar negativ. Sätzen wie Das gruslige an der Vorstellung einer Orwell'schen Zukunft ist doch vor allem die Tatsache, dass man der Beobachtung durch ein repressives System ausgesetzt ist, oder? kann ich beim besten Willen nicht zustimmen. Wenn jemand soviel Macht über uns hat, alles weiß, alles kontrollieren kann- dann wird jedes System zu einem repressiven, ob das nun von vorneherein beabsichtigt ist oder nicht. Es braucht keinen großen Bruder, der am Bildschirm sitzt und jede unserer Handlungen kontrolliert- unter der allgegenwärtigen Beobachtung, egal durch wen, ist unsere Freiheit auch ohne diese Institution eine reine Fiktion, denn auch wenn wir es theoretisch könnten- wir werden nicht mehr frei handeln. Statt dessen werden wir jede unserer Handlungen auf ihre Außenwirkung kontrollieren, werden ängstlich darauf bedacht sein, kein Aufsehen zu erregen, nicht aufzufallen, nicht irgendwie “anders” zu sein- nicht wirklich frei zu sein. Wir werden letzten Endes zu unserem eigenen großen Bruder. Aus diesem Grund bin ich der festen Ansicht, dass eine Gesellschaft ohne Privatsphäre nicht auf Dauer funktionieren kann. Und zwar nicht nur weil wir mit dem Glauben aufgewachsen sind, sie sei ein grundlegendes Menschenrecht. Weil wir daran gewöhnt sind sondern weil Freiheit, freies Denken, freies Handeln, freie Entfaltung unserer Persönlichkeit letzten Endes nicht denkbar ist ohne Privatsphäre, ohne einen Bereich, der nur uns gehört, und weil eine Gesellschaft, in der es keine Freiheit für ihre Mitglieder gibt, nicht auf Dauer funktionieren kann- jedenfalls nicht auf eine Art und Weise, die ein mit den Werten eines demokratischen Rechtsstaates aufgewachsener Mensch als in irgendeiner Form erstrebenswert bezeichnen könnte. Ganz genau deshalb brauchen unsere Daten und die unserer Mitmenschen unseren Schutz. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Schäuble stellt sich gegen Koch - Eklat in der Bundes CDU | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 10:05 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das wird den brutalstmöglichen Verwalter von nicht vorhandenen jüdischen Vermächtnissen mächtig wurmen. Der Bundesinneminster Wolfgang Schäuble hat sich im Rahmen eines EU-Fachministertreffens gegen die von Roland Koch ausgesprochenen Verschärfungen im Jugendstrafrecht ausgesprochen.
Quelle: FTD Schäuble wird dies kaum ohne Absprache im Zirkel der CDU Führungsspitze auf Bundesebene machen. Offenbar will die Union den Schaden bei einem absehbaren Machtverlust in Hessen begrenzen. Von Angela Merkel ist seit längerem bekannt, dass sie kritisch gegen Koch eingestellt ist. War er doch einer der maßgeblichen Köpfe, die Stoiber bei der vorletzten Bundestagwahl gegen Merkel auf die Position des Kanzlerkandidaten gehievt haben. Zwei Tage vor der Wahl kann dies nur als Rückzugsgefecht von Seiten der Union gewertet werden, um wenigstens die Wahlchancen in Niedersachsen zu wahren. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Finger.Zeig.net: Den Blog lesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 09:44 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Heute habe ich mein Wordpress-Theme (wieder mal) umgestellt. Ich hoffe, es gefällt! Ich habe mich orientiert an dem, was ich gelesen und gehört habe und ein eher “traditionelles” Blogdesign gewählt. Wer jedoch das bisherige vorzieht, kann es beliebig umstellen. Probiert dazu einfach die rechts unten in der Sidebar vorhandenen Themes aus. Viel Spaß und danke für eure Anregungen. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Querdenkerforum: Renate Schmid | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 09:20 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ich bin Renate Schmid und habe eine Praxis für klassische Homöopathie in Puchheim bei München. Unter anderem beschäftige ich mich intensiv mit dem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom ADHS / ADS. Homöopathie bei ADHS: * Falldokumentation: "ADHS und Zerstörungszwang" * Falldokumentation: "Konzentrationsstörungen" * Falldokumentation: "Träumerlein" Veröffentlichungen zu ADHS: * "Ritalin eine Zeitbombe" von Renate Schmid erschienen in der Homöopathie Zeitschrift, Ausgabe 1/2002, den Artikel erhalten Sie zum Download (pdf-Datei) hier * "Ritalin, Beginn einer Suchtkarriere" von Renate Schmid erschienen im Globuli-Magazin, Ausgabe 2/2002, "Hyperaktive Kinder" den Artikel erhalten Sie zum Download (pdf-Datei) hier * Buchbesprechung von Renate Schmid: "Homöopathie bei ADHS" von Bonath, Elsevier-Verlag, 1. Auflage 2004 * Buchbesprechung: "Die Seele fühlt von Anfang an" * Kopf und Zahl, Journal des Vereins für Lerntherapie und Dyskalkulie e.V. 3. Ausgabe, 2004 * Buchbesprechung: "Das verschlossene Kind", die homöopathische Behandlung von Autismus, Asperger Syndrom und hochbegabten Kindern Literatur zu ADHS: * ADHS als Chance begreifen (Nennen wir es das Edison-Gen), Thom Hartmann, Schmidt-Römhild Verlag 2004, ISBN 3-7950 * Homöopathie Zeitschrift, Ausgabe 1/2002 * Globuli-Magazin, Ausgabe 2/2002, "Hyperaktive Kinder" * Globuli-Magazin, Sonderheft Kinder 2005 (mit Artikeln rund um ADHS und anderen Themen) * Henny Heudens-Mast: "Hyperkinese - Leitfaden zum heilenden homöopathischen Arzneimittel" Verlag Peter Irl, * "Genial, gestört, gelangweilt?" ADHS, Schule und Hochbegabung, Beltz Taschenbuch, ISBN: 3-407-22166-5 * "Doch unzerstörbar ist mein Wesen... Diagnose AD(H)S- Schicksal oder Chance? Beltz Taschenbuch, ISBN: 3-407-22161-4 * "Es geht auch ohne Ritalin" - umfangreicher Erfahrungsschatz in der homöopathischen Behandlung von mehr als 1500 Kindern und Erwachsenen mit Verhaltens- und Lernproblemen, ISBN 3-89539-071-2 * "Das verschlossene Kind" - Die homöopathische Behandlung von Autismus, Asperger Syndrom und hochbegabten Kindern, Narayana-Verlag, ISBN 9 783921-383735 * "Die homöopathische Behandlung von Kindern mit ADS/ADHS" - ein systematisches Therapiekonzept, Autor: Heiner Frei, Haug Verlag, ISBN 9 783830 472681 LINKS zu ADHS * http://www.ads-kritik.de/HuetherStudie.htm * Literatur von Prof. Dr. med. Gerald Huether, Prof. für Neurobiologie, Universität Göttingen * Die neurologische Verankerung von Erfahrungen und ihre Auswirkungen auf das spätere Verhalten, von Prof. Dr. Huether * Stellungnahme der Universität Göttingen zu den Theorien Prof. Dr. Huethers * Wikipedia über Prof. Dr. Gerald Huether * Hilfe für Betroffene: http://www.rechenschwaeche.de * http://www.feingold.org Webite über das Feingold-Programm, eine diätetische Methode in der Behandlung von ASS, bei der unter anderem Lebensmittelfarben, Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, Geschmacksstoffe und Salicylate eliminiert werden. * http://www.scdiet.de Website zur speziellen Kohlenhydratdiät nach Elaine Gottschall Glossar ADHS - Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, Störung bei der Symptome wie Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsprobleme und/oder Impulsivität aufeinander treffen ADS = Aufmerkamkeitsdefizitstörung Synonym zu ADHS AS siehe Asperger-Syndrom Asperger-Syndrom (AS) - neurologische Störung, die sich u.a. in der sozialen Interaktion und der Kommunikation zeigt, begleitet von eingeschränkten, stereotypen und monotonen Verhaltensmustern, Interessen und Handlungen ASS = Autismus-Spektrum-Störung - umfasst die verschiedensten autistischen Störungen, vom Autismus mit relativ niedrigem Funktionsniveau bis zum Autismus mit relativ hohem Funktionsniveau Autismus - das Sichzurückziehen in die eigene Erlebnis- und Gedankenwelt bei Unfähigkeit zur Kontaktaufnahme mit der Außenwelt Dyskalkulie - Rechenschwäche Dyslexie - oder Legasthenie - Lese/Rechtschreibschwäche Echolalie - Wiederholen oder Nachplappern von Wörtern und Sätzen, meist ohne oder mit nur geringem Verständnis Entwicklungsverzögerung - geisitige oder körperliche Verzögerungen bezüglich Entwicklung und Reife, aufgrund angeborener oder erworbener Anomalien; früher mentale Retardation genannt Hyperlexie - erhöhte und oft frühreife Lese- und Schreibfertigkeit ohne Verständnis Legasthenie - Lese/-Rechtschreibschwäche Lernbehinderung - Sammelbegriff für Störungen, die charakterisiert sind durch signifikante Schwierigkeiten in Rechtschreibung, Lesen und Schreiben, im logischen Danken und in den mathematischen Fähigkeiten Neuroleptika - andere Bezeichnung für Antipsychotika; psychiatrische Medikamente, die in der Behandlung von Gedankenstörungen eingesetzt werden, zum Beispiel bei Schizophrenie Neurotransmitter - chemische Botenstoffe, zum Beispiel Serotonin und Dopamin, die Nervenimpulse im Gehirn und im Nervensystem weiterleiten und Einfluss auf das Denken, das Verhalten und sensorische und motorische Funktionen haben Phobie - logisch nicht zu begründende, unverhältnismäßige und ständige Angst vor einer Sache Serotonin - Neurotransmitter im Gehirn, der Einfluss auf Stimmung, Schlaf und Verhalten hat Similimum - das eine homöopathische Mittel, das die Symptome des Patienten am besten abdeckt und die beste Wirkung erzielt SSRI - Serotoninwiederaufnahme-Hemmer, antidepressive Medikamente, die den Serotoninspiegel im Gehirn erhöhen Stimulantien - verschreibungspflichtige oder frei zugängliche Substanzen, welche die Aufmerksamkeit und Wachheit erhöhen Thiomersal - quecksilberhaltiger Konservierungsstoff, der in manchen Impfstoffen eingesetzt wird Tic-Störung - Verhaltensweise, charakterisiert durch Zwinkern, Zuckungen und andere zwanghafte oder unkontrollierbare Handlungen Tiefgreifende Entwicklungstörung - bezieht sich auf eine Gruppe von Störungen, darunter autistische Störung, Asperger-Syndrom, Rett-Syndrom, fragiles X-Syndrom und kindliche Entwicklungsstörungen Tourette-Syndrom (TS) - Ein spezieller Typ von Tic-Störung mit Zuckungen, Räuspern, Fluchen und anderen unkontrollierbaren Nervensystem-Verhaltensweisen[Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ron Paul News & Comments: Szenen von der Nachzählung in New Hampshire (Must see Video!) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 09:02 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eine mutige Bev Harris von der Organisation blackboxvoting.org konfrontiert New Hampshire Staatssekretär Bill Gardner wegen den unsicher gelagerten Stimmzetteln. Am Ende schleichen sich die Aktivisten sogar herein ohne gestört zu werden und finden neben der Box mit den Wahlzetteln gleich noch ne Box mit nagelneuen Selbstklebe-Versiegelungen! Die konfrontierten "Offiziellen" schauen bedeppert, geradezu schuldig, als ob sie bei einer Straftat erwischt wurden: [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Spiegelfechter: Passivraucher gegen die Welt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 08:47 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Andererseits ist der Begriff „Passivraucherschutz" ein klassisches Oxymoron. Anders als der Nichtraucher ist der Passivraucher nur existent, wenn es aktive Raucher gibt. Verbietet man nun aber den Rauchern ihre existenzgebende Tätigkeit, gibt es auch keine Passivraucher mehr. Es geht also streng genommen nicht um den Schutz, sondern um die Abschaffung der Passivraucher – aber „Passivraucherbeseitigungsgesetz" hört sich auch nicht so toll an. Die armen, wehrlosen Opfer sind aber nun in der Rolle der Machthabenden. Sie haben die Raucherlobby besiegt und aus den Gaststätten der Republik verwiesen. Und das muss gefeiert werden. Allerdings nicht in den jetzt rauchfreien Gaststätten, denn die besucht der Passivraucher eigentlich aus Prinzip nicht. Deswegen wird in den Städten mangels Kundschaft ein Kneipensterben eintreten, vor allem die kleineren Pinten sind davon heute schon betroffen.
Doch warum wurde Helmut Schmidt in Hamburg nicht daran gehindert, in der Öffentlichkeit zu rauchen? Erst einmal, weil man gar nicht die Möglichkeit dazu hat, weder finanziell noch personell. Auf Hamburg.de gibt es einen Frage-Antwort-Katalog zum „Passivraucherschutzgesetz". Auf die Frage „Gibt es eine Raucherpolizei" ist die Antwort zu lesen: „Nein. Die Ordnungsbehörden führen keine speziellen Kontrollen durch, sondern werden anlassbezogen bzw. im Rahmen der ordnungsrechtlichen Kontrollen tätig." Das heißt, die Behörden werden nur tätig, wenn ein Denunziant sie einschaltet, wie eben jene Nichtraucherinitiative aus Wiesbaden. „Wie wird das Gesetz dann umgesetzt?" fragt der Fragekatalog. Die Antwort: „Die Verantwortlichen der Einrichtungen bzw. die Betreiber sind verpflichtet, das Rauchverbot durchzusetzen… Für die Verfolgung und der Zuwiderhandlung sind die Ordnungsbehörden zuständig", die allerdings nicht speziell kontrollieren.
Zurück zu Helmut Schmidt. Hätte er nicht draußen rauche können? Im Prinzip ja, aber was das Aufstellen von Heizstrahlern angeht, sagt die Stadt Hamburg folgendes: „Für das Aufstellen von Heizstrahlern auf öffentlichem Grund der Gaststätte wäre eine Genehmigung des zuständigen Bezirksamtes einzuholen. Manche Bezirke genehmigen aufgrund der Menge von Heizstrahlern das Aufstellen vor Lokalen nicht mehr." Man weiß nicht, vor allem nicht die Denunzianten in Wiesbaden, ob vor der Tür ein Heizstrahler stand. Aber ganz ehrlich, einen alten Mann (89) nach draußen in die Kälte zu schicken, grenzt wahrscheinlich eher an Körperverletzung als das Rauchen des Alt-Kanzlers. Doch das ist dem Passivraucher schlicht egal. Auch, dass die Anzeige keine Auswirkungen haben wird, sondern nur ärgerlich für die Staatsanwaltschaft ist. Hauptsache laut sein und die netten Genussmenschen ärgern. Achel Montagen: Spiegelfechter (CC) [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Warum man Roland Koch nicht wählen kann | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 08:22 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese Anzeige steht morgen in der FR -via Nerdcore. Da hätte ich auch unterschrieben. Der Text lautet: [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: SPD führt - neue Umfrage zur Landtagswahl in Hessen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 08:06 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In einer heute veröffentlichten Erhebung sieht das Umfrageinstitut Advanced Market Research (AMR) die SPD erstmals leicht vor der regierenden CDU. Zur Erinnerung - Anfang Dezember lag die Union noch mit rund 10 Prozentpunkten vor den Sozialdemokraten. Nun liegt die SPD nach AMR bei 38 Prozent, die CDU bei 37 Prozent. Die FDP kommt demnach auf 10 Prozent, die Grünen erreichen 7 Prozent. Die Linke hat mit 5 Prozent Chancen auf den Einzug in den Landtag. Nach der Umfrage mit 1000 Befragten von Mittwoch und Donnerstag sind 17 Prozent der Wähler noch unentschieden. Die Fehlertoleranz bezifferte AMR auf 1,4 Prozentpunkte für die kleinen Parteien und bis zu 3,1 Prozentpunkte für die großen Parteien. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gedankenverbrecher: LOGIN für ARCHIVE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 08:03 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Neuen Archive aus diesem Beitrag wurden vielzählig per E-mail angefragt. Um die Sache einfacher zu mache, laden Sie sich den login hier herunter Das Prinzip ist ähnlich wie bei Rapidshare und dem Eingabefeld deren Ziffern auf einer Bilddatei abgebildet sind und die für die Freigabe erforderlich sind. Dabei ist gewährleistet, die Daten und aus 1. oder 2. Hand angeboten zu haben und somit Straffrei Der Beitrag vom 23.Jan ≡ ARCHI√ - FILME / LITERATUR≡ ARCHI√ - FILME≡ ARCHI√ - LITERATUR
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Glasdemokratie: Bayern grundgesetzfreie Zone? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 07:33 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dem Caos-Computer-Club (CCC) und der Piratenpartei ist ein Papier aus dem bayerische Justizministerium zugespielt worden. Das im Netz aufgetauchte Schreiben ist an die Generalstaatsanwälte und die Präsidenten der Oberlandesgerichte in München, Nürnberg und Bamberg adressiert. Es wird darin vor allem klargestellt, dass die Kosten für das Abhören von Internet-Telefonaten hauptsächlich ...[Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ron Paul Kampagne zur republikanischen Partei Louisiana: Zählt alle Stimmen! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 07:25 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pfusch seitens der republikanischen Partei Louisiana stellt Ergebnis des Wahlausschusses in Frage ronpaul2008.com ARLINGTON, VIRGINIA – Heute ruft die Präsidentschaftskampagne von Ron Paul die republikanische Partei von Louisiana auf, alle Wahlzettel bei der Zählung des Wahlergebnisses des Bundesstaates vom 22. Januar zu berücksichtigen. „Das Versagen der republikanischen Partei von Louisiana, richtig festzulegen wer berechtigt und wer nicht berechtigt war zu wählen warf den gesamten Prozess über den Haufen,“ sagte Ron Paul Kampagnenmanager Lew Moore. „Die Partei muss diesen Fehler sofort korrigieren, indem alle Stimmen gezählt und die Resultate veröffentlicht werden.“ Aufgrund von Fehlern seitens der republikanischen Partei von Louisiana waren Hunderte Wähler gezwungen provisorische Wahlzettel auszufüllen, inklusive annähernd 500 die den Wahlausgang verändert haben könnten. Nach Informationen von Parteioffiziellen arbeiteten die einzelnen Wahlausschüsse auf Basis von Wählerlisten vom 01. November obwohl nach den Regeln der Wahlausschüsse Wähler bis zum 30. November Zeit hatten um sich als Republikaner zu registrieren. Der Staatssekretär von Louisiana berichtet, dass 2.709 Einwohner sich zwischen dem 01. und dem 30. November als Republikaner registriert hatten. In verschiedenen Fällen wurden staatlich zertifizierte Delegierte für Ron Paul, die auf den Wahlzetteln standen, gezwungen einen provisorischen Wahlzettel abzugeben. Und das obwohl sie ja bereits zuvor als Delegierte anerkannt waren. Die republikanische Partei von Louisiana änderte auch buchstäblich in letzter Minute die Regeln um anderen Kandidaten zu erlauben mehr Delegierte aufzustellen. Zum Zeitpunkt der offiziellen Fristsetzung am 10. Januar hatte Ron Paul noch die meisten Delegierten für sich verpflichtet. Die Party änderte dann die Regeln, um den anderen Kandidaten noch bis zum 12. Januar Zeit zu geben mehr Delegierte nachzureichen. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gedankenverbrecher: Die Sesamstrasse - "quitscheentchen today" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 06:49 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei dem ganzen kranken Bullshit der in der Welt so abläuft braucht man auch mal ein wenig Abstand um den Kopf frei zu bekommen. Dabei fällt mir meine Lieblingssendung aus der Kindheit ein, und wie ich sehe, hat auch Sie sich etwas verändert . Die Sesamstrasse gibt es jetzt auch mit der Wortwahl der heutigen Jugend !
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mobbing-gegner.de blog: Deutsche Post will Hewlett-Packard IT-Verwaltung übertragen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 06:23 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auch die IT-Zentrale in Düsseldorf ist davon betroffen. Wenn die ganze Truppe übernommen wird und HP ordentlich zahlt, wäre das ja OK. Wenn die Post ausgliedert (Outsourcing betreibt), heißt das allerdings, daß ein zusätzlicher Haufen Kapitalisten in der Führungsriege von HP die Hand aufhält und weil die Post bei dem Deal auch noch sparen will, geht das zwangsläufig doppelt auf Kosten der Leute, die die Arbeit tun und den Gewinn erwirtschaften müssen. Das ist die zur Zeit übliche Verfahrensweise und sowohl betriebswirtschaftlich absurd als auch unmoralisch. 'Sparen durch Vergrößerung des unproduktiven Wasserkopfes, Letztendlich heißt das doch nichts anderes,als daß die Post-Führung sich nicht zutraut, ihre IT-Mitarbeiter bis an die Grenze auszupressen, und daß HP wiederum sich einbildet, dermaßen viel Druck ausüben zu können, daß für sie bei dem Deal sogar noch fett was übrigbleibt. Moderne Sklaventreiberei. Lieben Gruß. Klaus. -- (Zum Lesen des ganzen Artikels oben auf den Titel klicken)
http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-Und-wieder-werden-Mitarbeiter/forum-130870/msg-14293447/read/ Re: Und wieder werden Mitarbeiter ....[Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Landtagswahl in Hessen - was soll ich wählen? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 06:20 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Offenbar gibt es noch jede Menge Leute, die noch nicht genau wissen, was und wen sie am Sonntag wählen sollen – ehrlich gesagt, mir geht es genauso. Wählen erinnert mich immer ein wenig an den jährlichen Zahnarztbesuch – man hat im Vorfeld so ein leicht beklommenes Gefühl, ist aber ziemlich erleichtert, wenn es vorbei ist und bis zum nächsten Termin wieder Ruhe ist. Aber ich weiß immerhin schon, was ich nicht wählen werde. Mit Sicherheit nicht die CDU und diesen „merkwürdigen Menschen“ Roland Koch. Der soll seine nicht vorhandenen jüdischen Vermächtnisse nehmen und woanders Angst und Ressentiments schüren – der soll dahin gehen wo der Pfeffer wächst – allerdings bezweifele ich es, dass die den dort haben wollen. Auch nicht die FDP. Jede Stimme für die, ist eine Stimme für Koch. Außerdem sollen die mal von ihrer neoliberalen Ideologie runterkommen – Wirtschaft ist kein Selbstzweck, sondern muss für alle Menschen Nutzen bringen, nicht nur für die Ackermänner dieser Republik. Westerwelle erinnert mich zudem häufig an o.g. merkwürdigen Menschen. Von den kleineren Parteien scheiden die meisten auch schon von vornherein aus. Braune Rattenfänger a la NPD und Republikaner werden ich nie wählen. Tierschutz, Violette und Co. sind mir vom Thema und Personal her zu exotisch. Die Piratenpartei hatte ich mir überlegt zu wählen – das Thema, das die auf ihre Fahnen geschrieben haben, finde ich wichtig. Aber die Wahl wird so eng, dass wäre im Endeffekt eine verlorene Stimme beim großen Ziel, das da heißt: Koch muss weg. Freie Wähler sehe ich ähnlich – gibt einige Leute von denen, die vor Ort recht vernünftige Politik machen, aber insgesamt sind mir die doch etwas zu konservativ. Der alten Tante SPD gehört mein Herz, und ich habe da auch so ein kleines rotes Buch, dass mich als Genossen ausweist – aber reicht das, damit Koch verschwindet? Dafür müsste eventuell Die Linke in den Landtag in Wiesbaden einziehen – also Zweitstimme (Landesstimme) für Oskars Ableger in Hessen? Puuuuh, schwere Wahl. Auch Herr Lafontaine hat eine sehr unangenehme populistische Ader. Zudem sind im Landesverband der Linken noch ne Menge Altkommunisten unterwegs, die in DDR Nostalgie schwelgen. Zudem haben die Linken in Bremen gezeigt, dass bei denen noch ne Menge Amateure dabei sind, die von Politik nur wenig Ahnung haben. Die Grünen würde ich ja wählen, wenn mein Herz nicht schon woanders verbucht wäre. Bei meinen Sozis sehe ich zudem bessere Fachleute und ein etwas realitätsnäheres Programm. Schwere Wahl – ich wünsche nur eins – dass der merkwürdige Koch am Sonntag einen Denkzettel bekommt und seine Mütze nimmt – also wählen gehen. Hier noch einmal die Porträts von Andrea Ypsilanti und Roland Koch. Und hier die Liste aller Parteien, die bei der Landtagswahl 2008 in Hessen antreten: Übersicht der Bewerberinnen und BewerberQuelle: Landeswahlleiter Hessen [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gedankenverbrecher: Kanibalen im Landtag ≡ Döner 2 Euro Bundesweit | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 06:13 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Als wenn es nicht schon genug schräge Vögel geben würde, die mit einer Fantasie wie auf LSD ihre politischen Ideen zu verwirklichen. Ein Kandidat (18.Platz) für den Landtag Hessen, ist sehr kreativ wenn es um Verbesserungsvorschläge geht. Eine Idee von vielen, die sich zuerst gar nicht mal so schlecht anhörten, kommt jedoch das Beste zum Schluss. Der Nachtisch..? ..oder war es die Vorspeise ? Wenn Sie z.B eine hübsche Nachbarin haben und diese als ” lecker Mädche ” beschreiben, würde es nichts weiter zu verstehen geben als ein lieb´ gemeintes Kompliment. Nach dem folgenden Video werden Sie dieses Kompliment mit einem gewissen Beigeschmack betrachten. Guten Appetit !
Die ganze Version des Lesen Sie wie auch: | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Legal, illegal, scheißegal: Drogenabhängiger Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt demonstriert Gesetzesverachtung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 06:03 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In seiner aktiven Zeit beharrte Helmut Schmidt noch auf der Einhaltung der Gesetze. Wer damals zum Beispiel mit “Sitzblockaden” passiven Widerstand gegen die NATO-Nachrüstung ausübte, hatte ein Verfahren am Hals. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lurusa Gross: Stöpsel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 05:20 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
oder der Ignorant. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zappis Welt: Ein bisschen Musik zum Wochenende | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 05:14 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Andy McKee ist den meisten im Netz durch das Video Drifting, welches vor knapp einen Jahr die Runde durch das Netz machte. Nun ist so, dass Andy McKee, von dem ich mir inzwischen auch die CDs und die DVD besorgt habe (nicht gesaugt, sondern gekauft), einige Vorbilder hat. Mit einen seiner Vorbilder, Don Ross, ist er gerade auf Tournee und kommt im Juni auch in Deutschland vorbei. Als kleinen Appetit Happen gibt es eine wirklich wunderschöne Version des Songs Dolphin geschrieben von Mike Marshall. Also zurücklegen und entspannen. Jeder für sich ist schon Spitze, beide zusammen sind so gut wie nicht zu schlagen. Mit ein bisschen Glück kommen sie auch nach/um Hamburg, denn bis jetzt stehen nur Auftritte in der südlichen und östlichen Hälfte auf den Programm. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mein Parteibuch Blog: Fanpost vom LFD Niedersachsen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 04:20 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei der Redaktion von Mein Parteibuch ist heute eine lustige E-Mail angekommen, die vorgibt, vom LFD Niedersachsen zu sein: Subject: Veröffentlichung personenbezogener Daten Das ist so daneben, das kein eigentlich nur ein humorvol gemeinter Joe-Job sein. Die Redaktion hat sich trotzdem erlaubt, den Spaß weiter mitzumachen und hat dem vermeintlichen LFD Niedersachsen geantwortet:
Mal schauen, ob vom LFD Niedersachsen eine ebenso humorvolle Antwort kommt. Nein, der lustige mit dem BND verheiratete Datenschutzbeauftragte in Bayern ist jemand anderes. Ein Katzenbild gibt es für den Schabernack zur Abwechselung auch mal wieder. Wenn Herr Göttsche sich den Scherz erlaubt, die Redaktion von Mein Parteibuch mit Herr Lengsfeld anzureden, dann wird Herrn Göttsche, so es ihn beim LFD Niedersachsen denn wirklich gibt, es sicher auch mit Humor nehmen, wenn er mit Herr Gottschalk angeredet wird. Mal abgesehen davon, dass der Inhalt der E-Mail offenbar ein Scherz und sicher keinesfalls echt ist, dürfen in Deutschland wirklich keine Behördenschreiben veröffentlicht werden? Solche Geheimniskrämerei ist es vermutlich, die zu den Zuständen geführt hat, für die VW weltweit bekannt ist. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sozial-Gangbang: Vor der hessischen Wahl - es gibt noch Hoffnung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 03:43 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Viele Wähler wissen nun nach einem derart fanatischen Wahlkampf, wie ihn die CDU als letztes verzweifeltes Aufbäumen vor der Abwahl geliefert hat, kaum noch, wen oder was man überhaupt wählen kann. Ist das nicht traurig? Doch es gibt Alternativen. Eine, wie ich meine, sinnvolle, ist die Piratenpartei. Zugegeben, eine junge Partei, die sich da im Januar 2006 in Schweden gegründet hat. Seit September 2006 ist die Piratenpartei nun auch in Deutschland aktiv. Herausragend und glaubhaft stellen sich die Ziele der Piratenpartei dar, weil sie eben keine 08/15 Allheilrezepte für alle wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Problembereiche aus der Tasche zaubert, wie man es von den grossen Volksparteien gewohnt ist, deren einzige Profileigenschaft darin besteht, kein Profil zu haben. Bei den Piraten konzentriert man sich auf Bereiche, in denen man fachlich versiert ist. Diese Kernkompetenzen liegen bei der Piratenpartei z.B. im Bereich der Technik. Man befasst sich mit Themen wie Datenschutz, Vorratsdatenspeicherung, dem Urheberrecht und der Gentechnologie und deren Patenten und nicht zuletzt mit der Entflechtung von Politik und Wirtschaft. Letzteres allein könnte schon zu wesentlich grösserer sozialer Gerechtigkeit im Lande führen, ohne das Deutschland wieder in die Zeit der DDR zurück kehrt, wie von alteingesessenen Politikerseilschaften so gerne im Wahlkampf polemisiert, weil konstruktive Argumente schlicht fehlen. Was auf den ersten Blick wie ein Versuch von weltfremden Nerds wirkt, sich politisch in Fachbereichen zu engagieren, von denen der Ottonormalverbraucher auch nur ansatzweise keine Ahnung hat, ist viel mehr als das. Thorsten Wirth, Spitzenkandidat der hessischen Piratenpartei hat seine Standpunkte in einem Interview mit süddeutsche.de für jeden verständlich erklärt. Es ist der legitime Versuch, gesellschaftlich wahnwitzige Entwicklungen einzudämmen, bevor das Kind vollends in den Brunnen gefallen ist. Denn Computertechnologie, Urheberrecht und Genforschung üben einen unsichtbaren, aber trotzdem stetig wachsenden Einfluss auf unser tägliches Leben und nicht zuletzt auf unsere gesamte Gesellschaft aus. Das schleichende und unsichtbare dieser Entwicklung ist es, was eben diese Einflussnahme so unglaublich gefährlich für unsere Gesellschaft macht. Datenspeicherung und Überwachung machen den Bürger transparent und in einem Maße überwachbar, wie nie zuvor in der Geschichte der Menschheit. Dadurch verändertes Grundverhalten der Menschen, nimmt ihnen die Freiheit, ihre Persönlichkeit frei und ungezwungen auszuleben, auch wenn man sich nichts vorzuwerfen hat. Das derzeitige Urheberrecht beschneidet den freien Fluss von Informationen geistigen Eigentums und behindert so eine freie Entwicklung unserer Gesellschaft zu Gunsten wirtschaftlicher Interessen einiger weniger Konzerne, die von der Angst gesteuert werden, Einfluss und Marktanteile zu verlieren. Die Möglichkeiten einer, für alle, gleichen informellen Selbstbestimmung werden auf diese Weise ausgehebelt. Aus dem Verlangen der Musikindustrie, Filesharer und Musiktauscher zu kriminalisieren, ergab sich auch der Name der Piratenpartei. Durch die Vergabe von Patenten auf Ergebnisse der Genforschung, wird Konzernen die Möglichkeit gegeben, weltweite Monopole, zum Beispiel im Bereich der globalen Lebensmittelkontrolle, zu schaffen. Ganz nebenbei wird unsere Umwelt mit Genmoneypulationen verseucht, deren Folgen unumkehrbar sind, und deren Gefahren niemand, auch nur ansatzweise abschätzen kann, während Konzerne wie Monsanto intensiv daran arbeiten, ihre globale Monopolstellung zu festigen. Grund für den Aufstand der sympathischen 'Nerds' ist die hochgradige Inkompetenz und Gleichgültigkeit führender Politiker. Das Verständnis für die weitreichenden Folgen und Gefahren derartiger politischer Entscheidungen fehlt unseren Politikern in einer Vielzahl von Entscheidungen. Derartige Entscheidungen werden dann durch Abhängigkeiten und in gutem Glauben an fragwürdige Experten aus der Privatwirtschaft getroffen, denen nicht das Allgemeinwohl, sondern einzig das Eigene, am wichtigsten ist. Überwachungsgesetze wie die Vorratsdatenspeicherung, die Vergabe und die internationale Anerkennung von Patenten der Genforschung und des Urheberrechts werden zum grossen Teil verabschiedet, weil auf Abgeordnete, durch die eigenen Fraktionen, massiv Druck ausgeübt wurde, und weil Abgeordnete nur völlig ungenügend über alle möglichen Folgen der jeweiligen Entscheidungen informiert wurden. Die Sachkenntnis und das Verständnis über die negativen Folgen diverser Entscheidungen bei vielen Abgeordneten tendiert gegen Null. Das Netzwerk der Piratenpartei hat bereits jetzt schon globale Ausmaße erreicht. Die hessischen ‚Piraten' erhalten u.a. tatkräftige Unterstützung aus Schweden, Russland und Nordamerika. Noch ist allerdings nicht damit zu rechnen, dass die Piratenpartei in den hessischen Landtag einziehen wird. Man hofft auf etwa ein Prozent der Stimmen. Doch unter Berücksichtigung der Umstände wäre dies ein grosser Erfolg. Der grösste Teil der Mitglieder und Wähler rekrutiert sich aus Informatikern, Künstlern, Bürgerrechtlern und Lehrern. Das heisst aber nicht, dass nicht jeder bei den Piraten willkommen ist, der die schleichende Bedrohung unserer, zumindest noch halbwegs, freien Gesellschaft erkannt hat. Sicher, man muss die Piratenpartei nicht wählen, sie bieten aber zumindest lange nicht die schlechteste Alternative. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
OSTBLOG: Nokia – Der Kapitalismus ist „unanständig" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 03:05 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aus der Reihe Die deutschen Medien ziehen über die "Unanständigkeit" des finnischen Konzerns her, weil dieser in der letzten Woche die Schließung eines Werkes und die Entlassung von über 3.300 Beschäftigten verkündet und eine Woche später den Gewinn in 2007 mit 7,2 Milliarden Euro beziffert hat. Die deutschen Politiker Beck (SPD), Struck (SPD), Seehofer (CSU), Rüttgers (CDU), Kuhn (Grüne) u.a. rufen zum Warenboykott auf, natürlich in der verschrobenen Art der Politiker: Kuhn im Bremer «Kurier am Sonntag»: «Jeder muss überlegen, ob er Produkte solcher Firmen noch kauft.» (fmm-magazin) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Oeffinger Freidenker: Fundstückte 25.01.2008 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 02:25 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die NDS hacken wieder auf der EZB rum. Lesenswert! ---- Über die horrenden Zustände in den teilprivatisierten Krankenhäusern kann man hier nachlesen. ---- Die Zeit schreibt äußerst kritisch über den "neoliberalen Wandel" an den Universitäten. ---- Gleiche Quelle: Vom Untergang der gleichen Fälle. ----[Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HU-Marburg: Wadenbeißer Clement sabotiert Ypsilanti | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 02:16 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bundes-SPD macht sich erneut lächerlich - HU-Ortsverband Marburg. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wut!: Unverschämtheit des Tages! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 02:15 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Könnte irgend jemand klarer machen, dass er Arbeiter und Angestellte als sklavenhaftes Verfügungsmaterial sieht…
…oder war das nicht schon längst vorher klar. Zu Beispiel, in dem die Personalabteilung schon seit langer Zeit für “human resources” zuständig sein soll, also zu deutlich Deutsch für Menschenmaterial. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lumières dans la nuit: »Menschenmaterial« | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 02:15 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die größeren (und auch immer mehr kleinere) Betriebe haben ja schon lange keine Personalabteilung mehr, das Wort klingt viel zu »persönlich« und damit nach einer Angelegenheit, die etwas mit Personen zu tun hat. Stattdessen wird das »recruting« (nicht mein Wort, sondern wirtschaftlicher Neusprech) von der Abteilung für »human resources« (nicht mein Wort, sondern wirtschaftlicher Neusprech) durchgeführt. Oder. Um diesen viele unfühlbar technokratie-englisch formulierten Neusprech mal in das deutliche Deutsch zu übertragen, wird die »Rekrutierung« von einer Abteilung für »Menschenmaterial« durchgeführt. Wo man so spricht, da denkt man auch nicht anders. Dies zeigt gerade Nokia recht deutlich in der objektiven Unverschämtheit eines Angebotes:
Solche »Vorschläge« sind von Schlägen nicht zu unterscheiden. Genau wie die Schlag-Worte, die schon vor diesen aktuellen Vor-Schlägen benutzt wurden, um den Prozess der wirtschaftlichen Propaganda und gesellschaftlichen Gehirnwäsche mit den schon bei Joseph Goebbels bewährten Methoden voranzutreiben. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
"Die Dreckschleuder": Falscher Weg… | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 02:13 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kontoinhaber, die zu Hause oder im Büro Online-Banking betreiben, müssen selbst für einen ausreichenden Schutz vor Computerbetrügern sorgen. Sonst müssen sie den finanziellen Schaden tragen, der ihnen durch den Diebstahl ihrer Zugangsdaten für elektronische Überweisungen entsteht. Das ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichts Köln, das jetzt in der Internetzeitschrift JurPC veröffentlicht worden ist. Diese Straftaten sind mittlerweile unter dem Namen „Phishing" (Passwort-fischen) bekannt. Das Bundeskriminalamt und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnen regelmäßig vor solchen Machenschaften. Meist werden dabei massenhaft Spam-Mails mit der Aufforderung zur Eingabe von Passwörtern verschickt, die vorgeblich von der Hausbank des Kontoinhabers stammen, oder von Straftätern Websites von Geldinstituten vorgetäuscht. Oft werden die erbeuteten Beträge weiter ins Ausland verschoben; der Kontobesitzer kann sich dann sogar wegen Geldwäsche strafbar machen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hessen und Niedersachsen: ist Montag Murmeltier-Tag? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 02:13 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
redblog: McCain hält Putin für deutschen Präsidenten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 02:06 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Es ist nicht immer einfach, einem Staat den passenden Präsidenten zuzuordnen. So scheiterte am Wochenende der republikanische Präsidentschaftskandidat John McCain, der folgendes erklärte: "Über das Wochenende war ich auf einer Konferenz in Deutschland und der deutsche Präsident Putin hielt eine seiner Reden im Kalten-Krieg-Stil." Vor fast einem Jahr konnte man ähnliches von Stoiber vernehmen, der während des Politischen Aschermittwochs der CSU kurzerhand Breschnew zum us-amerikanischen Präsidenten machte. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Neue Umfragewerte zur Landtagswahl in Hessen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 02:05 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nach einer neuen Umfrage ist das Wahlergebnis in Hessen nach wie vor noch vollkommen offen. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa ermittelte im Auftrag von RTL in der Zeit vom 22-24 Januar folgende Werte: CDU 38 - 39 Prozent, SPD 37 - 38 Prozent, FDP 9 - 10 Prozent, Grüne 6 - 7 Prozent, Linke 4 - 5 Prozent, Sonstige 3 - 4 Prozent. 43% der Wahlberechtigten sind noch unsicher, wem sie ihre Stimmen geben werden, oder ob sie überhaupt zur Wahl gehen werden. Auch bei der Frage, wenn die hessischen Wähler am liebsten als Ministerpräsidenten sehen würden, herrscht nahezu Gleichstand. 38 Prozent entschieden sich in dieser Umfrage jeweils für Roland Koch und seine sozialdemokratischen Herausforderin Andrea Ypsilanti. 24 Prozent würden sich danach weder für Koch noch für Ypsilanti entscheiden. Die CDU Anhänger stehen mit 94 Prozent fast geschlossen hinter Koch. Der Rückhalt von Andrea Ypsilanti bei den SPD-Anhängern liegt bei 86 Prozent. Von den Anhängern der FDP würden sich 52 Prozent für Amtsinhaber Koch und 10 Prozent für die SPD-Kandidatin entscheiden. Bei den Grünen-Anhängern würden dagegen nur 6 Prozent für Koch und 84 Prozent für Ypsilanti votieren. Basis: 1006 Wahlberechtigte, Fehlertoleranz: 3 %. Man kann nur hoffen die noch Unentschlossenen werden sich bei Stimmabgabe an Kochs Bilanz erinneren. Dies umfasst auch die unsäglich Kampagne gegen die doppelte Staatsbürgerschaft, die Schwarzgeldaffäre, garniert mit "jüdischen Vermächtnissen", die katastrophale Schulpolitik und seine gegenwärtige populistische Kampagne, die wie in der Vergangenheit nur dem Wählerfang dient. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
World.Content.News: Grossman testifies on US embassies, subcommittee does not ask about Turkey or Brewster... | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 01:14 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
By Wayne Madsen. Former Undersecretary of State for Political Affairs and U.S. ambassador to Turkey Marc Grossman testified on January 23 before the House Oversight and Government Reform Committee's Subcommittee on National Security and Foreign Affairs. Although Grossman was testifying on the future of U.S. embassies abroad, several on lookers expected to hear something about recent revelations in the London Sunday Times and American Conservative magazine regarding revelations from former FBI Turkish translator Sibel Edmonds that Grossman was a person of interest for the FBI who had his phone tapped by the FBI from 2001 to 2002. Grossman is now vice chairman of the Cohen Group, a consulting firm headed by former Secretary of Defense William Cohen. The American Conservative article, unlike two articles in the Sunday Times, alleges that Grossman received cash from an official of the American Turkish Council (ATC), described as a sister organization of the American Israel Public Affairs Committee (AIPAC). The articles also allege that Grossman intervened after 9/11 to stop the FBI's interrogation of four Turks and one Pakistani who were all considered suspects in the terror attacks against the United States. The article in the conservative magazine also reports that according to FBI wiretaps seen by Edmonds, Grossman tipped off a Turkish contact about the true identity of Valerie Plame Wilson's Brewster Jennings and Associates non-official cover firm and that its fronting for the CIA's counter-proliferation division (CPD) efforts were passed by the Turk to Pakistan's Inter Services Intelligence (ISI) and the A Q Khan nuclear proliferation network, a target of Brewster Jennings and the CIA's CPD. This revelation came long before Robert Novak's outing of Plame and Brewster Jennings in July 2003. The wiretap reportedly was between August and December 2001 and is found in the FBI Washington Field Office, Counterintelligence Division, Turkish Unit File 203A-WF-210023 file. The American Conservative article, written by Phil Giraldi, a partner of Cannistraro Associates, an international security consulting firm. Giraldi served as deputy chief of the CIA's Istanbul station from 1986 to 1989. Grossman served as US ambassador to Turkey from 1994 to 1997. Giraldi's colleague at Cannistraro Associates, Vince Cannistraro, was Chief of Operations and Analysis at the CIA's Counterterrorist Center until 1991. It is important to note that while Giraldi was the deputy CIA station chief in Istanbul in 1989, Grossman was the Deputy Chief of Mission at the U.S. embassy in Ankara the same year. Grossman was one of four experts to testify on the future design of U.S. embassies. He was joined by former Undersecretary of State for Political Affairs Tom Pickering. Grossman and Pickering served on a Center for Strategic and International Studies (CSIS) Commission on the "Embassy of the Future," along with Felix Rohatyn. Bill Clinton's ambassador to France, and George Argyros, former George W. Bush ambassador to Spain. Stopping by to engage in idle chit chat with Pickering and Grossman was Indiana Republican Representative Dan Burton. Edmonds contends that Burton was an illegal recipient of funds and possible bribes from Turkish sources. Another said to have received such funds is Republican House Minority Whip Roy Blunt of Missouri. On the eve of Grossman's testimony, Blunt's son, Missouri Governor Matt Blunt, flush with a huge campaign war chest for his re-election campaign in November this year, abruptly announced he was pulling out of the race with no explanation offered. The move left his campaign staff stunned. No member of the subcommittee took the occasion of Grossman being under oath to ask him about the allegations in the Sunday Times or American Conservative articles. Those present included Chairman John Tierney (D-MA), Rep. Stephen Lynch (D-MA), Rep. Peter Welch (D-VT), Rep. Christopher Shays (R-CT), Rep. Brian Higgins (D-NY), Burton, and Todd Platts (R-PA). Shays, Platts, and Burton made quick appearances and departed. A single member of the anti-war group "Code Pink" occasionally held up a pink sign with the words: "Talk to Sibel" (meaning, Sibel Edmonds). Answering a question from the subcommittee about the rotation of U.S. foreign service officers in particular locations, Grossman responded with the following: "When a [U.S.] diplomat is in Turkey four or five years, it's easy to forget who you're working for." Grossman served in Turkey as ambassador and deputy chief of mission for a total of over six years. After the hearing, this editor asked Grossman if he had any comment on the allegations that he spoke to a Turkish embassy contact about Brewster Jennings on the phone long before the Novak article was published. Grossman replied, "That's ridiculous." Although Giraldi was deputy CIA station chief in Istanbul in 1989, the same year Grossman was deputy chief of mission in Ankara, Grossman told this editor, "I never heard of Phil Giraldi." Asked by another hearing attendee if he had read the Sunday Times article on Edmonds, Grossman said he had not seen it. When asked if he would like a copy, Grossman said he could look it up later. publication date: January 23-24, 2008 Wayne Madsen is a Washington, D.C.-based investigative journalist, author, and syndicated columnist. His articles have appeared in The Village Voice and Wired. Reprint from Wayne Madsen Report Related stories: Found in Translation (The American Conservative, 28.01.2008) FBI whistleblower Sibel Edmonds spills her "secrets" (The New Anatolian, 24.01.2008) Daniel Ellsberg: Pakistan's Bomb, U.S. Cover-up (consortiumnews.com, 22.01.2008) Sibel Edmonds Case: Nukes for sale (Pt 2) (opednews.com, 18.01.2008) The Bomb in the Shadows: Proliferation, Corruption and the Way of the World (The Daily Scare, 09.01.2008) On FBI whistle-blower Sibel Edmonds (mytown.ca, 23.01.2008) Sibel 'names names' (in pictures!) (letsibeledmondsspeak.blogspot.com, 06.01.2008) Articles in the "Sunday Times": For sale: West's deadly nuclear secrets (timesonline.co.uk, 06.01.2008) FBI denies file exposing nuclear secrets theft (timesonline.co.uk, 20.01.2008) US journalists ignore Sunday Times scoop on FBI nuclear scandal (blogs.guardian.co.uk, 22.01.2008) News: Bush OKs US-Turkey Civilian Nuclear Cooperation Deal (AFP, 23.01.2008) Turkey should participate in multilateral nuclear mechanisms (Turkish Daily News, 23.01.2008) Archives: Archive Press Releases and Official Statements Marc Grossman, Under Secretary Of State For Political Affairs Remarks After His Meeting With Turkish Foreign Minister Abdullah Gul (istanbul.usconsulate.gov, 09.12.2003) ISI chief's parleys continue in US (Karachi News, 10.09.2001) A Cloak But No Dagger (Washington Post, 18.05.2002) World.Content.News about Sibel Edmonds case: Find articles [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Andrea Ypsilanti vor Ort in der Wetterau - Samstag in Büdingen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 12:42 PM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wer sich vor Ort in der Wetterau ein Bild von der möglichen neuen Ministerpräsidentin Andrea Ypsilanti machen möchte, hat am Samstag die Gelegenheit dazu. Die Chance mit ihr ins Gespräch zu kommen und einen persönlichen Eindruck von ihr zu gewinnen. Alleine schon wegen dieser Wählerverarschung ist Koch unwählbar. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duckhome: Petzen sind ekelhaft | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:57 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mal im ernst. Gibt es irgendjemand der Petzen mag. Ich kenne keinen. Mein Vater pflegte immer zu sagen, das er zwar den Verrat liebe, aber den Verräter hasse. Vielleicht lag mein nicht ungetrübtes Verhältnis zu meinem Vater daran, das ich sowohl den Verrat wie auch den Verräter hasse. Am schlimmsten aber ist der völlig nutzlose Verrat. Ein Verrat der nichts bewirkt, außer das sich der Verräter selbst wohl fühlt. Wie das im Spiegel und anderen Medien geschilderte Denunziantentum der Nichtraucher-Initiative Wiesbaden gegenüber Helmut und Loki Schmidt zu bewerten ist, mag ja jeder für sich selbst anders sehen. Ich persönlich bewerte es als geschmacklos und einzig aus krankhaftem Ego und der Sucht nach Öffentlichkeit geboren. In sofern stimme ich auch einem Deutschen Staatsanwalt zu: Der Verstoß gegen das Rauchverbot ist eine Ordnungswidrigkeit, aber kein Straftatbestand. Anders verhält es sich mit dem Vorwurf der Körperverletzung, der vom Verein gegen das Ehepaar Schmidt erhoben wird. In diesem Fall muss die Staatsanwaltschaft aktiv werden. Oberstaatsanwalt Rüdiger Bagger bestätigte der "Bild"-Zeitung und dem "Hamburger Abendblatt", dass der Vorgang derzeit geprüft werde. Grundlage des sogenannten Falles ist folgendes Verbrechen: Die Nichtraucher-Initiative Wiesbaden hat Strafanzeige wegen Körperverletzung und dem Verstoß gegen das seit dem 1. Januar geltende Rauchverbot erstattet. Um das noch einmal ganz deutlich zu machen. Dieser wichtige Herr Keiser, nicht der Versicherungshansel aber ähnlich nervtötend und sein noch wichtigerer Verein sind nicht etwa im Qualm der Schmidts erstickt, sie waren überhaupt nicht betroffen. Sie haben lediglich ein Bild von den rauchenden Schmidts als Anlass genommen, um auf sich und ihren völlig überflüssigen Verein, der sicherlich auch wieder gemeinnützig ist, aufmerksam zu machen. Irgendwie muss man ja an Spenden kommen. Ich verstehe ja, das sich ein Nichtraucher aufregt, wenn er zugequalmt wird. Ich bin zwar nur ein Exraucher, aber nach den Jahren gibt es manchen Qualm, der auch mich nervt. Mich nerven auch Fahrradfahrer die lieber auf dem Bürgersteig versuchen mich umzukariolen, als den Fahrradweg daneben zu benutzen. Wenn mich aber etwas nervt dann rede ich mit den Leuten. Schimpfe meinetwegen auch mit ihnen. Aber ich zeige sie nicht an. Auch wenn ich selbst betroffen bin. Aber es käme mir niemals in den Sinn jemanden auch nur zu ermahnen, der meine Rechte gar nicht verletzt. Anders als diese Wiesbadener Nichtraucherkirche. Die fühlt sich schon durch das Foto eines Rauchers belästigt. Vielleicht sollten die mal zum Arzt gehen und ihr Weltbild korrigieren lassen. Ich muss immer grinsen wenn ich Helmut Schmidt als einen der letzten Dinosaurier überall rauchen sehe. Der Mann ist bald 90. Der stirbt aus. Der muss nicht mehr umerzogen werden. Egal ob ich sein politisches Leben als Vorbild oder Versagen werte. Ich erziehe keine 90 jährigen. Ich verlange auch nicht von Säuglingen, das sie mir einen Aktenvermerk machen, wenn sie Hunger haben. Die dürfen dann schreien. Alles hat seine Zeit. Allerdings geht es diesen Wiesbadenern nicht um Helmut Schmidt. Es geht um Propaganda und Spenden. Die Sache mit dem Rauchen in Deutschland hat sich erledigt. Die Gesetze stehen. Ich halte sie für falsch, aber davon bleiben sie gültig. Die Zeit solcher Antiraucherkirchen ist also vorbei. Nichts mehr mit Spenden, die einem den Besuch von Kongressen in schönen Gegenden der Welt erlauben. Keine Bedeutung mehr für die Wichtigen an der Spitze solcher Vereine. Bedeutungslosigkeit. Sie haben den Krieg gegen die Raucher gewonnen und sich damit selbst erledigt. Man muss halt seine Feinde pflegen. Das hat selbst Bush gemerkt als ihm die Sowjets abhanden kamen. Ich bin allerdings der Meinung das sich vielleicht mal jemand den Webauftritt dieser Leute ansehen sollte. Der stimmt nämlich auch nicht mit dem Gesetz über ein. Zumindest nicht mit dem Teil, den ich kenne. Aber das ist ja in den meisten Kirchen so. Wer von anderen die totale Gesetzlichkeit fordert, billigt sich selbst gerne die eine oder andere Sünde zu. Vielleicht kann ja auch mal jemand beim Vereinsregister in Wiesbaden die letzten Jahresabschlüsse einsehen. Es könnte doch sein, das dort noch ein paar nette Überraschungen lauern. Mir ist Wiesbaden zu weit, aber interessieren würde es mich. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland Debatte: FOCUS, das politische SchnellKOCHbuch | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:39 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Tage outet sich FOCUS, das politische Schnell KOCHbuch, zur Koch’schen Willfährigkeitspresse: “Andrea Ypsilanti so links wie die Linke”! Und verhilft Koch in seinem blödsinnigen Plan B ( falls das mit der Jugendkriminalität, Kinder auch in den Knast zu schicken - er sei missverstanden worden ) nicht klappt: eine renovierte “Rote-Socken-Kampagne! Da muss wieder der seit Adenauer bekannte Feind aus der Kiste geholt werden: Sozialismus - Kommunismus - Stalinismus - xyzismus und als meuchelndes Ungeheuer der Bevölkerung präsentiert werden! “… dass sie mit ihren Wahlkampfthemen „soziale Gerechtigkeit", „Bildung" und „erneuerbare Energien" einen Nerv der sozialdemokratischen Wählerschaft getroffen hat, hätten wohl selbst ihre politischen Mitstreiter nicht damit gerechnet”, schreibt die FOCUS fast entsetzt scheinend! Die Strategie von Ypsilanti war, “Journalisten sollten – soweit sie nicht „völlig verkommen sind" – durch Überzeugungsarbeit gewonnen werden”, eine wirklich fast liebevolle Naivität, weiß man doch, dass die fast gesamte Presselandschaft gleichgeschaltet ist! Natürlich ist sich der FOCUS nicht zu schade, einen schmutzigen Wahlkampf auf den letzten Metern zu machen “Pikantes Detail: Die Politikerin selbst schickt ihren zwölfjährigen Sohn keineswegs auf eine Gesamtschule, sondern auf ein privates Gymnasium. 180 Euro kostet der Besuch der Frankfurter Anna-Schmidt-Schule im Monat.”. Verkommene Presse! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Spiegelfechter: SR2-Fragen an den Autor mit Christoph Butterwegge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:25 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Sendung “Fragen an den Autor” wird vom Saarländischen Rundfunk seit fast 40 Jahren ausgestrahlt und gehört damit zu den Klassikern der anspruchsvollen Radioprogramme. Wie der Name schon sagt, stellt sich jede Woche der Autor eines renommierten Sachbuches den Fragen des Interviewers und des Publikums. Neben den aktuellen Sendungen, die wöchentlich als Podcast ins Netz gestellt werden, bemühen sich die Macher momentan, die besten Sendungen aus fast 40-jährigen Geschichte als Klassiker im Podcast verfügbar zu machen. Eine Perle unter den jüngsten Sendungen ist die Sendung mit dem Sozialwissenschaftler Professor Christoph Butterwegge. Dessen aktuelles Buch “Kritik des Neoliberalismus” ja auch schon seit längerer Zeit als Buchempfehlung beim SPIEGELFECHTER gelistet ist. In diesem Buch gehen Butterwegge und seine beiden Koautoren dem Wort und gleichzeitig Unwort der letzten Jahre nach: Was ist “Neoliberalismus”, was steckt hinter ihm, wie sieht seine Geschichte aus, was wollen eigentlich seine Vertreter und warum ist er eigentlich die vorherrschende Denkschule in der aktuellen Politik und Wirtschaftswissenschaft?
Ist das Buch eher theoretisch gehalten, geht Butterwegge in der SR2-Sendung vornehmlich auf die praktischen Implikationen ein. Anhand von mehreren Beispielen aus der momentanen politischen Diskussion (Mindestlohn, Bahnprivatisierung) erklärt er die “Denke” des Neoliberalismus und wirft die entscheidenden Fragen auf, die in den Medien viel zu selten gestellt werden. Jens Berger [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland Debatte: Die Lyrik der GfK | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:13 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begierig nimmt unsere Willfährigkeitspresse, begierig nehmen unsere Politiker, allen voran Glos, auf, was die Hoffnung par exellence ist: Die gestärkte Binnennachfrage stützt den nachlassenden Export. Interessant:
Hat sich Pellengahr versprochen? +2% Umsatzzuwachs bei 2,3% Inflation, das ergibt nach Adam Riese -0,3% Wachstum! ” Die Kauflust der Menschen sei zwar ein wenig gewachsen, die Einkommenserwartung aber gesunken, teilte das Marktforschungsinstitut GfK in Nürnberg mit. Die Studie basiert auf monatlich 2000 Verbraucher-Interviews”, schreibt die WELT unter dem ersten Satz des Artikels “Die Kauflust in Deutschland steigt weiter”. Ja, ja, so wird Massenbeeinflussung gemacht oder besser: das ist die mediale Praxis im Umerziehungslager Deutschland. Außerdem, man erinnere sich, dass Mehdorn vor 2 Tagen die Untersuchung von Warentest als nicht repräsentativ abgelehnt hat, bei der 19.000 Zugverbindungen geprüft wurden. Träumt Pellengahr, dass eine nicht von den Teuerungen aufgefressene netto- Einkommenserhöhung vollständig in den Einzelhandel geht? Bei der Panik, die in der Bevölkerung besteht, wenn es um Zukunftsfragen ( Sparen gegen Altersarmut, Riester, steigende Gesundheitskosten …, steigende Energiekosten, Lebensmittel … ) geht? Es herrscht, bis auf begüterte Haushalte reine Panik in den Haushalten! Und man sollte sich nichts vormachen: in den begüterten Haushalten ist heute eine erstklassige Ausstattung zu finden, siehe Statistisches Bundesamt, Nr. 63111-0004 ( Anleitung zum Aufrufen dieser Statistik siehe Kommentar 4 ), so dass von dort bestenfalls eine Reisenachfrage kommt und die Ausgaben gehen im wesentlichen ins Ausland! NOKIA steckt jedem in den Knochen. “Nokiast du schon oder lebst du noch?” Nokiast du schon oder lebst du noch? Wie dem auch sei: das alles ficht die GfK, der Lyrikverein der Politiker und Willfährigkeitspresse, ach ja, den Sinn und Rürup nicht zu vergessen, mit einem Wort: den Neoliberalzirkel, nicht an! Es kann medial nicht sein, was nicht sein darf! Das passt nicht in ein Wahljahr! [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Neueste Nationale Nachrichten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 11:03 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wem der letzte Videoclip etwas an die Nieren gegangen ist, kann sich jetzt bei den Neuesten Nationalen Nachrichten erholen. Schon stark, wie die NPD Wahlwerbung betreibt - stark gegen den Schrank gelaufen. via Youtube/ extra3 [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Lurusa Gross: Sonne | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 10:56 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Panorama: Deutsch ist geil | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 10:52 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bei diesem Vidoeclip musste ich einige Minuten überlegen, ob ich darauf hinweisen soll. Das ist in Teilen schon etwas widerwärtig - dennoch, der Sinn ist nachvollziehbar. Was ist besonders geil an Deutsch - Nix. Wer schwache Nerven hat, soll lieber wegschauen. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Libanon, Beirut: Anschlag während Generalstreik | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 10:31 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Afghanistan: "Operationsschwerpunkt Aufstandsbekämpfung" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 10:22 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mit der geplanten Übernahme der Quick Reaction Forces verstrickt sich Deutschland immer tiefer in die Aufstandsbekämpfung am Hindukusch http://www.imi-online.de/downl oad/IMI-Analyse2008-01.pdf Während deutsche Politiker unermüdlich den Mythos aufrechterhalten, bei der in Afghanistan operierenden NATO-Truppe ISAF handele es sich um eine reine Friedens- und Stabilisierungsmission, wird immer deutlicher, dass die Entwicklung vor Ort sich in die genau entgegengesetzte Richtung bewegt. Denn bei dem ISAF-Einsatz, an dem gegenwärtig ca. 3.300 Bundeswehrsoldaten beteiligt sind (Stand 16. Januar), handelt es sich keineswegs um einen Entwicklungshilfeeinsatz, vielmehr verschiebt sich der Operationsschwerpunkt immer deutlicher in ein und dieselbe Richtung: Aufstandsbekämpfung! Obwohl die Aufstandsbekämpfung schon lange ein zentrales Element der ISAF-Operationsführung ist[1], drängen die USA seit einiger Zeit massiv darauf, sich nahezu ausschließlich auf diese Aufgabe zu konzentrieren.[2] Inzwischen deutet alles darauf hin, dass auch die anderen NATO-Staaten - allen voran Deutschland - dem Ruf Washingtons folgen und so bewusst eine weitere Eskalation der ohnehin schon schweren Kampfhandlungen in Kauf nehmen. Ein wesentlicher Schritt in diese Richtung sind die sich mittlerweile konkretisierenden Absichten der Bundesregierung, die in Nordafghanistan operierende Quick Reaction Force von den Norwegern zu übernehmen. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MellowBox: Neues der Woche | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 10:03 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fefe - Hetzwahlkampf für die Lehrerschaft
hr-online - Ausweisung bei Beschimpfung von Deutschen [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Deutschland Debatte: Nokia Mitarbeiter nach Rumänien | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 09:04 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Aufregung ist groß: NOKIA will den Bochumern den Vorschlag machen, nach Rumänien zu ziehen und dort zu arbeiten. Die Konditionen sind unklar, aber klar ist die Logik:
Wegen 2. ist es daher nur logisch, dass man die Erregung der Menschen provozierte, die Hoffnungslosigkeit bewußt herbei geführt hat, um über das Umzugsangebot hochqualifizierte Mitarbeiter nach Rumänien zur Produktionsstabilität und -absicherung zu bekommen. Sie stoßen sich an dem Begriff “hochqualifizierte Mitarbeiter” und sagen, das waren doch nur Bandarbeiter und Knöpfchendrücker? Auch hier ist - relativ - Qualifikation gefragt! Würde sie nicht gefragt sein, wäre NOKIA mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn sie nicht Roboter anstelle Personen dort aufbauen würden! Also: niemand soll schwätzen “nur Bandarbeiter”. Nokiast du schon oder lebst du noch? Zusammenhänge klar? NOKIA macht nichts anders als die von unseren Politikern festgelegte EU Strategie in Verbindung mit den Regeln ( auch durch unsere Politiker gestaltet ), die die Globalisierung beschreiben und möglich machen. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
redblog: Das Clement-Prinzip | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 09:00 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der pantoffelpunk hat es mal wieder geschafft! Auf eine geniale Art und Weise setzt er sich mit Clement und der SPD auseinander: SPD! Da habt Ihr mal wieder die einmalige Chance eine Wahl zu gewinnen, weil der Hessen-Hitler den pickligen Affen macht und dann haut der Schmiergeldbote Lobbyist Clement aus eigenn??tzig-monet??ren Gr??nden dazwischen, dass es eine Art hat und disst die Ypsilanti bzw. die ganze SPD. Eigentlich ist es selbst bei einem Haufen eierloser Windlichter, wie Ihr es seid, schon verwunderlich, dass Ihr einen Rausschmiss ??berhaupt diskutiert, anstatt ihn einfach wort- und gru??los von der Mitgliederliste zu streichen - aber jetzt darf er sogar bleiben. Wie l??cherlich wollt Ihr Euch eigentlich noch machen? Wisst Ihr, was woanders mit Leuten passieren w??rde, die nach diesem Prinzip arbeiteten?
pantoffelpunk: Das Clement-Prinzip[Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duckhome: Die Taliban ist in der Defensive | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 07:30 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie dürfen versichert sein, das wir Stalingrad nie wieder verlassen werden. Am 20. Dezember 1942 wurden die Nahrungsrationen der deutschen Soldaten halbiert, weil die Luftversorgung nicht durchzuhalten war. Sie fraßen dann ihre Pferde. Es kam zu Kanibalismus. Am 31.01. 1943 kapitulierte der Südkessel. Generalfeldmarschall Paulus läuft mit erhobenen Händen zu den Russen über. Gegen das Überlaufen wäre ja nichts zu sagen, hätten nicht der gleiche General und sein Führer alles getan, um die deutschen Soldaten sinnlos zu opfern. Heute hören wir gute neue Mär vom scheidenden deutschen ISAF-General Bruno Kasdorf: "Wir haben die Taliban in die Defensive gedrückt", sagte der Chef des Stabes der Internationalen Schutztruppe ISAF und ranghöchste deutsche Offizier in Afghanistan bei seinem Abschied am Donnerstag in Kabul. "Ich bin optimistisch, dass die ISAF, die NATO und die beteiligten Nationen weitere Fortschritte erzielen werden." Nach 13 Monaten sei es für ihn ein sehr bewegender Moment, "die Verantwortung als Chef des Stabes im ISAF-Hauptquartier an meinen Nachfolger, Generalmajor Hans-Lothar Domröse, zu übergeben". Da fällt mir doch glatt noch einmal Paulus ein: "Zum Jahrestag ihrer Machtergreifung grüßt die 6. Armee ihren Führer. Noch weht die Hakenkreuzfahne über Stalingrad. Unser Kampf möge den kommenden und lebenden Generationen ein Beispiel dafür sein, auch in der hoffnungslosesten Lage nie zu kapitulieren. Natürlich ist General Bruno Kasdorf kein Paulus. Er ist ja auch noch kein Generalfeldmarschall. So groß machen wir es noch nicht wieder. Ich halte auch Kasdorfs Legitimation für deutlich besser, als die von Paulus. Schließlich habe auch ich, Struck mal für einen Demokraten gehalten. Ja sogar mal für einen Sozialdemkraten. Aber Kasdorfs Aussagen, die erinnern vom Wahrheitsgehalt doch sehr an den Paulus. Wo bitte schön ist der Tailiban in der Defensive. In den befestigten Lagern aus denen sich die deutschen Soldaten kaum heraustrauen, und auch meist nicht heraus können, weil ihnen Material und einfachste Ausrüstung fehlen. Ich weiß nicht wieviele Taliban in diesen Lagern arbeiten, aber sie mögen dort in der Minderheit sein, ob sie aber auch in der Defensive sind, wage ich zu bezweifeln. In der Defensive befinden sich unsere Truppen. Nachdem wir uns am fröhlichen Zivilistenmorden der USA mittels Tornados aktiv beteiligen und bald auch mit eigenen Kampftruppen beteiligen werden, sind wir in Afghanistan unten durch. Die wenigsten Leute sind so dämlich, diejenigen zu mögen, die sie, ihre Verwandten und Freunde umbringen. Wir sind in Afghanistan noch nicht einmal eine Besatzungsarmee, weil wir dafür zu schwach sind und mit unserer Bundeswehr auch gar nicht dafür ausgerüstet sind. Wir wollten mal die niedersächsische Tiefebene gegen die NVA und die Russen verteidigen bis Soldaten kämen. Göring hat damals versprochen Stalingrad aus der Luft zu versorgen. Das Problem haben wir heute nicht. Wir kommen mit unseren Flugzeugen gar nicht erst bis dahin. Die Transall ist ein Witz und etwas anderes haben wir nicht, wenn man mal von den Maschinen absieht, mit denen unsere Politiker spazieren geflogen werden. Aber schlimmer noch, unsere Truppen in Afghanistan haben auch keine Pferde, die sie notfalls fressen könnten und nicht einmal annähernd genug Munition, um auch nur drei Tage durchzuhalten. Aber weshalb sollten sie denn auch durchhalten. Wir könnten sie ja eh nicht ausfliegen. Wenn die Amis den Laden dort dicht machen, wie sie es damals in Saigon taten, dann können wir unsere Jungs und Mädels abschreiben. Aber keine Sorge. Die Generäle die nehmen die Amis mit, oder sie dienen bei den Taliban als Propagandasprecher. Siehe Paulus. Generäle und Obristen sind wertvoll. Den Schützen Arsch werden sie an dem selbigen kriegen und das wird niemand stören. Schon gar nicht unsere Generäle und nicht unsere Kriegsminister. Frau Merkel wird von tiefer, stolzer Trauer reden und Struck wird sich das Lachen kaum verbeißen können. Den Anblick kennen wir ja bereits. Fakt ist, das wir heute schon wissen, das wir in Afghanistan verloren haben. Die Frage ist nur, was uns der Rückzug kostet. Heute könnten wir vermutlich noch halbwegs in Frieden verschwinden. Mit der Lufthansa oder Air Berlin. Wie es in ein paar Monaten oder gar in ein oder zwei Jahren aussieht, weiß niemand. Jeder der jetzt noch stirbt, weil die deutsche Generalität sich die Niederlage nicht eingestehen kann, ist einem Verbrechen zum Opfer gefallen. Das gilt auch für jeden Verwundeten. Was wäre es schön, wenn wir Generäle mit etwas Mut zur Wahrheit hätten. Ein wenig Verstand wäre auch ganz nett. [Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
redblog: Invasion f??r Menschenrechte? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 06:32 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Taliban vertreiben und die Menschenrechte und Presserechte einen freien Afghanistan bringen. Das wollte die USA mit gemeinsam mit anderen Staaten mit einer Invasion 2001 erreichen. Da?? dies in die Hose ging, kann man t??glich erfahren. So zum Beispiel heute wieder: Der 23-j??hrige Journalist Perwis Kambachsch ist von einem Provinzgericht in Afghanistan wegen Gottesl??sterung zum Tode verurteilt worden. Er soll an der Universit??t von Balch einen Text ausgeteilt haben, in dem der Islam beleidigt und Verse aus dem Koran falsch interpretiert wurden. Bei dem Prozess, der unter Ausschluss der ??ffentlichkeit stattfand, hatte der Journalist keinen Rechtsanwalt.[Link] [Cache] | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duckhome: Nokia Chef entschuldigt sich | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01/25/2008 06:05 AM | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erst haue ich dir in die Schnauze, dann nehme ich ich dir dein Geld weg und dann entschuldige ich mich für den Raub. Gut die Reihenfolge war bei Nokia etwas anders. Erst haben sie unser Geld genommen und uns dann in die Schnauze gehauen. Aber wenn Olli-Pekka Kallasvuo nun meint, mit einer Entschuldigung sei der Raub vergessen, dann sollten wir ihm ein anderes Szenario zeigen. Für die Einfuhr von Nokia-Produkten sollte ab sofort ein Einfuhrzoll von 300.000 Euro je Einheit abgerechnet werden. Gleichzeitig muss von Nokia für die Entsorgung jedes Produktes das sie jemals nach Deutschland geliefert haben, eine Entsorgungspauschale von 3.000 Euro eingefordert werden. Sollte Nokia nicht sofort zahlen, müssen alle Wertgegenstände und Konten von Nokia gepfändet werden. Falls Pfändungen in Finnland nicht möglich sind, sollten andere finnische Konten in Deutschland ersatzweise gepfändet werden. Wenn Nokia dann pleite ist, können wir uns gerne bei Olli-Pekka Kallasvuo und den Finnen entschuldigen. Wir haben das Geld dann ja in der Tasche. Im Prinzip sind nämlich beide Vorgehensweisen der gleiche Betrug. Allerdings ist es mir lieber wenn wir Nokia und die Finnen berauben, als das Nokia und die Finnen uns berauben. Ein Rekordgewinn von 7,2 Milliarden Euro spricht für sich. Die Werksschließung in Bochum ist nichts anderes als Subventionsbetrug. Mit unserer dusseligen Regierung ist leider keine vernünftige Gegenwehr möglich. Deshalb hilft nur Boykott. Soll doch Olli-Pekka Kallasvuo an seinen Scheiß Handys ersticken und sein mistiger Konzern mit ihm. Vielleicht werfen ihn dann seine Aktionäre raus, wenn sie sehen das die Menschen sich wehren. Ich werde nie wieder ein Nokia Produkt kaufen, bezahlen, oder in dem von mir bestimmten Umfeld zulassen. Ich glaube das es auch Sinn machen würde, an öffentlichen und privaten Einrichtungen Schilder anzubringen, "Für Nokia-Geräte verboten" oder "Nokia - Wir müssen leider draußen bleiben." Mal sehen wer als erster so ein Schild gestaltet. Leider sind meine graphischen Fähigkeiten noch schlechter als meine musikalischen. Sonst würde ich so ein Ding selber basteln. [Link] [Cache] |
No comments:
Post a Comment