Thursday, July 3, 2008

Parteibuch Ticker Feed von 2007-08-08

Parteibuch Ticker Feed von 2007-08-08


rotglut.org: IQ-Fight dumm verloren
08/08/2007 11:54 PM
Vitaactive Ltd. nimmt in Leipzig Klage zurck Die Vitaactive Ltd., vormalige "Direktoren" waren Gravenreuth-Freund Michael Burat und dessen Lebenspartner Ronny Neugeboren - aktuell wird ein "Libor Hornik" genannt, verlor heute nach noch unbesttigtem Telefonbericht ein Verfahren vor dem AG Leipzig. Klgervertreter war der einschlgig bekannte M ... [Link] [Cache]
Sozial-Gangbang: Bush ist noch auf Kuschelkurs
08/08/2007 09:47 PM
Wie ein außenpolitischer Softie erscheint George W. Bush neben dem Präsidentschaftskandidaten Tom Tancredo. Er hält offenbar jeden Präsidentschaftskandidaten nicht für das Amt geeignet, der die Option eines Atomschlages gegen die heiligen Städte Mekka und Medina im Falle eines terroristischen Attentats ablehnt. Was ist denn los mit diesen Menschen? Ist der Untergang der Welt jetzt zur amerikanischen Chefsache erklärt worden? Zwar distanzierten sich andere Republikaner nach Tancredos Äußerungen von ihrem Präsidentschaftskandidaten, doch die Politik der letzten Jahre hat gezeigt, daß man diesen Menschen nicht glauben kann. Statt dessen hat Trancedo wahrscheinlich nur den Fehler begangen, zu früh aus dem Nähkästchen zu plaudern. Na das kann ja noch heiter werden. Quelle
[Link] [Cache]
EILMELDUNG: Aimaq Rapp Stolle auf der Jagd nach Lanu (Update) (INTERN)
08/08/2007 07:13 PM
Wie ich soeben erfahren habe, wollen Aimaq Rapp Stolle, die kreativen Kreatoren der StudiVZ-Horror Videos, ihre viralen Spots aus dem Netz verbannen. In einer panischen Aktion hetzen sie ihre Anwlte in eine vllig falsche Richtung. Statt auf meine E-Mails zu antworten, haben sich Aimaq Rapp Stolle dazu entschlossen, die Betreiberin der Seiten supercompany.de und lanu.cc anzugreifen, die in keiner Weise fr die auf boocompany verffentlichten Inhalte verantwortlich ist.[Link] [Cache]
Hotspot: Die zivilen Kriegshelfer der US-Armee im Irak
08/08/2007 04:52 PM
Laut einem Bericht der Los Angeles Times ist die Zahl der zivilen Beschäftigten, die den Krieg im Irak und dessen Okkupation unterstützen auf inzwischen über 180.000 angestiegen und übertrifft damit die Zahl der im Irak stationierten Soldaten (160.000). Ca. 650 Firmen aus aller Welt haben lukrative Verträge mit der US-Armee abgeschlossen, um die Besetzung zu zementieren. Und mehr als 1.000 der oft unter ausbeuterischen Bedingungen angestellten Beschäftigten mussten inzwischen ihr Leben dafür lassen. Wer sind diese Firmen, welche leisten Söldner- oder Intelligenzdienste, wo sind ihre Standorte und welche stehen unter Waffen?

Im Internet wurde jetzt eine Liste mit über 1900 Vertragsabschlüssen "freigelassen", deren Daten das Oberkommando der US-Armee (CENTCOM) im Rahmen des Freedom of Information Act (FOIA) herausrücken musste. Und erstaunlich: Aufgeführt sind nicht nur die Namen der Kontraktoren und deren Personalstärke, auch die Art der jeweiligen Dienstleistung, Bewaffnung, Einsatzort und Vertragsdauer sind penibel aufgeführt.

Eigentlich ein K.O.-Kriterium für jede Armee, deren Kriegserfolg wesentlich von der Sicherheit der Logistik abhängig ist - falls die Daten nicht bewusst in die Irre führen sollen. Es gibt aber Anzeichen dafür, dass die Liste, auch wenn sie nicht ganz vollständig ist, in ihrem detailierten Umfang eher versehentlich an die Öffentlichkeit gelangte. Die Redakteurin Susie Dow von ePluribus Media hatte die Zensus.Anfrage ins Rollen gebracht und dann die erhaltene Excel-Liste (Download hier) kurzerhand ins Internet gestellt. World.Content.News konnte nicht wiederstehen und hat sich (ohne Gewähr :-) über die Daten hergemacht.

Der Liste nach gab es Ende 2006 129.805 zivile Helfer im Irak (andere Quellen: 133.196), Mitarbeiter von Sub-Unternehmen nicht eingerechnet.
Nur ca. 26.000 stammen aus dem Irak selbst, 21.593 sind Angestellte von US-Firmen, der große Rest stammt aus Drittländern. Es gibt etliche Firmen, deren Verträge erst im nächsten Jahrzehnt auslaufen, die Dauer der Ausbildung irakischer Polzisten ist gar bis mindestens 2014 vorgesehen.

Neben den in den Medien des Öfteren hervorgehobenen kontingentstarken Firmen wie Blackwater (berüchtigte Sicherheits- und Söldnerfirma, die eng mit der CIA kooperiert), KBR (größtes Unternehmen im Irak mit 14.000 Mitarbeitern, Tochter der US-Sicherheitsfirma Halliburton, im Prinzip Cheney's Privatarmee), Kulak (türkisches Bauunternehmen), DynCorp (Sicherheitsfirma, in der Liste ist der Auftrag mit "Design Build" umschrieben), Prime Projects International (PPI, Dubai, Subvertragsunternehmer für Halliburton) und Erinys (große Sicherheitsfirma aus Nigeria) sind auch Zulieferer vermerkt, die keine Mitarbeiter direkt im Irak stationiert haben.

Die Top 30 Firmen (nach Anzahl der eingesetzten Mitarbeiter, alphabetisch)

77 CONSTRUCTION
AECOM
Al Musarie
Albany Associates
ALMCO
Al-Murtaja
AMEC EARTH & ENVIRONMENTAL INC
AUC
Batnaya Bureau
BLACKWATER
DAOUD & PARTNERS CO.
DynCorp
ECC
EOD TECHNOLOGIES
ERINYS INTL
Falcon Security
FIRST KUWAITI
FLOUR
GULF CATERING COMPANY
IPBD
ITSI
ITT
KBR
KULAK CONSTRUCTION
L3 COMMUNICATION
NOUR
PRIME PROJECTS INTERNATIONAL
SERKA GROUP
Trade Links
USIS INTERNATIONAL
VERSAR

Unter den Vertragspartnern finden sich auch etliche Global Player aus dem Rüstungsmarkt und Beraterfirmen wie McKinsey oder Bearing Point. Nach einer ersten Durchsicht seien hier noch kurz drei Unternehmen hervorgehoben, die besonderen Anlass zum Staunen bieten:

L3 COMMUNICATION. Ein in Europa relativ unbekannter und vielseitiger Rüstungskonzern, der u.a. die US-Armee mit optischer High-Tech-Ausrüstung beliefert. Ihm haben wir z.B. auch die ruckel- und vibrationsfreien Kameraaufnahmen der erschütterndsten Liveübertragung dieses Jahrhunderts aus dem "Fox News"-Hubschrauber zu verdanken. Ort des Geschehens: New York, 11. September 2001. Der erst 1997 gegründete Konzern hat unter der Bush-Regierung einen kometenhaften Aufstieg zu verzeichnen. Allein im Jahr 2006 erhielt das Unternehmen Regierungsaufträge im Wert von mehr als 3,1 Milliarden Dollar. Die Kontraktorenliste weist allein für diesen Konzern mehr als 190 Verträge aus, im Irak nehmen sie dabei überwiegend Geheimdienst- und Übersetzeraufgaben wahr.

Tabelle: Verträge mit Firmen, die im Irak geheimdienstliche Tätigkeiten ausüben (MA = Anz. Mitarbeiter)

Firma Mission MA Standort Laufzeit
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 10 WARRIOR 30-Jun-06
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 3 REMAGEN 30-Jun-06
L3 COMMUNICATION INTELLIGENCE 11 Q-WEST 30-Jun-06
L3 COMMUNICATION INTELLIGENCE 5 DIAMONDBACK 30-Jun-06
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 4 4ID 30-Jun-06
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 9 BUCCA 30-Jun-06
L3 COMMUNICATION INTELLIGENCE 5 UNKNOWN 01-Sep-06
L3 COMMUNICATION INTELLIGENCE 9 UNKNOWN 09-Mrz-07
AEGIS DEFENSE SERV. SECURITY, INTEL 44 UNKNOWN 31-Mai-07
RDR INC INTELLIGENCE 10 CLASSIFIED LOCATION 31-Jan-08
BLACKWATER SECURITY WEAPONS INTELLIGENCE TRAINING 3 BLACKWATER 20-Mai-08
L3 COMM. (PRIME) INTELLIGENCE SUPPORT 291 IRAQ 30-Jun-08
SCID COUNTERINTELL. 82 UNKNOWN 21-Jan-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 3 TAL AFAR 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 5 RUSTAMIYAH 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 8 WARHORSE 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 2 BALAD 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 4 SHIELD 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 13 AL ASAD 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 2 VICTORY 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 24 INTERNATIONAL ZONE 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 11 MAREZ 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 9 RAMADI 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 50 CROPPER 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 3 FALCON 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 10 TAQQADUM 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 13 FALLUJAH 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 16 TAJI 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 2 TALLIL 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 13 ANACONDA 30-Jun-09
ISS-I (L3) INTELLIGENCE 17 SPEICHER 30-Jun-09
SM CONSULTING INC COUNTERINTELL. 2 BASRAH 12-Mai-11
SM CONSULTING INC COUNTERINTELL. 2 BAGHDAD 12-Mai-11
L3 COMM. LOAD, TROUBLESHOOT AND TRAIN INTELLIGENCE ANALYSTS ON THE ASAS-L 1 STRIKER
TASMCO/RAYTHEON INTERNATIONAL W MPRI INTELLIGENC AND INFORMATION DISSEMINATION SUPPORT 18 LIBERTY
L3 COMMUNICATION HUMAN INTEL. SUPPORT 5 RAMADI


Die Privatisierung von Spionage boomt zur Zeit nicht nur im Irak, dass die CIA dabei geschasst wird und außen vor bleibt, lässt sich so wiederum auch nicht sagen, wenn man in Betracht zieht, dass z.B. ein gewisser Herr Charles Shanklin sowohl im Management der gewichtigen L3-Tochter Crestview Aerospace als auch in der CIA-Schlüsselfirma Tepper Aviation sitzt (1, 2), deren speziell ausgestattete Lockheed-Flugzeuge nicht nur wichtige Aufklärungsarbeit leisten, sondern auch verdächtigt werden, dass sie zuweilen für Entführungen und Waffenschmuggel eingesetzt werden. Bestimmte Flüge meist von Frankfurt aus nach Baku, die auch vom Eurpopaparlament untersucht wurden, dienten womöglich eher dem Güter- als dem Personentransport. Als möglicher Abnehmer gilt ein ehemaliger CIA-Agent und inzwischen Grande Senior des Schmuggels von Waffen, Drogen und Rohdiamanten: Farhad Azima, ein gebürtiger Iraner. Das Internet bietet reichlich Stories über seine Schmuggelgeschichten und Betrugsgeschäfte.

Zuletzt wurde seine ghanaische Fluglinie Johnson's Air im November 2006 in Mogadischu gesichtet, als aus deren Boeing 40 Tonnen Waffen und Munition ausgeladen wurden, die für die islamischen Rebellen in Somalia bestimmt waren. Seine Flugzeuge sind auch regelmä0ige Besucher im belgischen Oostende gewesen.

Ein kapriziöser Schurken-Kreislauf: Die CIA beliefert Schmuggler, die diese Waffen an Rebellen weitergeben, welche dann anschließend von der CIA wieder bombardiert werden.

DYNAMIC AVIATION. Eine wirklich sehr dynamische Firma, die auf ihrer Webseite das volle Programm anbietet: Überwachung, Feindaufklärung, Brandbekämpfung und das Versprühen von Insektiziden aus der Luft. Sie ist auch eifrig in Afghanistan tätig und war 2005 sogar im Besitz einer militärischen Landerlaubnis (CALP) für die Air-Force Base in Wiesbaden-Erbenheim, wo sich auch das Iraq Contracting Center befindet, das sich wiederum aus Verträgen mit L3-Communication speist. Der investigative Journalist Daniel Hopsicker ("Welcome to Terrorland") hat die Firmenleiter zudem in einem kürzlich erschienenen Beitrag als christliche Fundamentalisten entlarvt, die offenbar eng mit der CIA zusammenarbeiten (Pirates of the Caribbean: Christian fundamentalists & the CIA)

CIA und radikale Christen, wie geht das zusammen? Scheinbar sehr gut, wie WCN bereits berichtete. So operierte in Afghanistan eine gewisse Mission Aviation Fellowship, eine evangelikanische Dachgesellschaft der Fundamentalisten, mit einer kleinen Beech 200 mit dem Logo der Entwicklungshilfeorganisation Pactec. Eine optimale Tarnung für den Drogenschmuggel mit Rohopium. Ein Insider, dem das gar nicht gefiel, hatte 2005 ein einladendes Foto geschossen. Passende Entdeckung dazu: Auch die fliegenden Männer Gottes waren mit einer militärischen Landeerlaubnis ausgestattet.

AL JAZEERA. Die wohl heftigste Überraschung in dieser Liste. Der vorgeblich unabhängige arbeitende Nachrichtensender, von bösen Zungen schon auch mal als das Sprachrohr Al Kaidas bezeichnet, soll hintenrum mit den Besatzern des Iraks zusammenarbeiten? Vertragsnr. W91GXZ-06-M-0023, Laufzeit vom 29.09.06 bis 20.10.06, abgeschlossen mit der Al-Jazeera Towers Company lässt leider nicht erkennen, worum es sich bei diesem Deal handeln könnte, die Mission vermerkt leider nur ein UNKNOWN, an anderer Stelle steht "Contract Support". Was sich dahinter verbirgt wäre wohl der Nachfrage wert - doch nicht etwa ein Joint Venture wegen der Schmierenkomödien (neuester Gig: "Target me - Target you") aus den Al Sahab-Studios featured by IntelCenter? Hollywood war gestern ....


Tabelle: Private bewaffnete Dienstleister im Irak (Auswahl)

Firma Mission Anz. Waffen Laufzeit
ERINYS INTL SECURITY 1451 02. Jun 07
BLACKWATER DIPLOMATIC SECURITY 670 01. Jun 07
EOD TECHNOLOGIES MUNITIONS CLEARANCE 530 29. Dez 08
TRIPLE CANOPY FIXED SITE SECURITY AND PSD 375 01. Dez 11
EOD TECHNOLOGIES PERIMETER/TCP SECURITY 344
EODT Internal Security 328 27. Aug 06
DAI Internal Security 328 31. Dez 06
TETRA TECH EC, INC. MUNITIONS CLEARANCE 282 29. Dez 08
SOC-SMG Internal Security 261 19. Mai 07
Falcon Security Base Security 259 30. Sep 05
Mabey Johnson Internal Security 244 30. Sep 07
TETRA TECH EC, INC. MUNITIONS CLEARANCE 232 29. Dez 08
SOC-SMG Internal Security 224 29. Mrz 07
Al-Murtaja Company Oil Sector Construction 222 05. Dez 06
EOD TECHNOLOGIES MUNITIONS DEPOT OPERATIONS 216 29. Dez 08
Batnaya Bureau Oil Sector Construction 215 16. Nov 06
SOC-SMG, Inc. Force Protection 188 28. Apr 07
MPRI Internal Security 187 15. Mrz 07
TETRA TECH EC, INC. MUNITIONS CLEARANCE 164 29. Dez 08
TETRA TECH EC, INC. MUNITIONS CLEARANCE 130 29. Dez 08
USIS INTERNATIONAL LIFE SUPPORT 130 21. Feb 09
77 CONSTRUCTION Life Support 130 28. Dez 10
DHL Private Convoy Security 110 31. Okt 09
SPECIAL OPERATIONS COUNSELING/
SEC MANAG GRP
INTERNAL SECURITY COMPANY/UGANDUNS 109 23. Jan 07
TETRA TECH EC, INC. MUNITIONS CLEARANCE 105 29. Dez 08
DOS/RONCO HUMANITARIAN MINE ACTION 78 01. Dez 08
AEGIS DEFENSE SERVICES OPERATION/SECURITY 70 31. Mrz 07
CIVILIAN POLICE ASSISTANCE TRAINING TEAM TRAIN IRAQI POLICE FORCE 70
AEGIS DEFENSE SERVICES SUPPORT NATIONAL OPS/SECURITY 57 31. Mrz 07
ASARS Phoenix Academy 49 14. Jul 07
ECCI UNKNOWN 45 31. Mai 07
PARSONS INFRASTRUCTURE & TECHNOLOGY GROUP LOGISTICAL SUPPORT 45 26. Jan 09
AEGIS DEFENSE SERVICES SECURITY, INTEL 44 31. Mai 07
ERINYS INTL SECURITY 43 30. Jun 07
BH DEFENSE LIFE SUPPORT 41 01. Mai 08
ABC INCORPORATED POLICE TRAINING 40 01. Jan 07
EOD TECHNOLOGIES EOD 36
MOTOROLA AIEE COMMUNICATIONS 33 31. Mrz 07
WASHINGTON INTERNATIONAL INC ELECTRICAL TRANSMISSION 25 01. Mrz 09
BEARING POINT ECONOMIC GROWTH 25 01. Okt 09
ALMCO Life Support 21 27. Jul 07
ERINYS INTL USACE 20 02. Jun 07
AMEC EARTH AND ENVIRONMENTAL RECONSTRUCTION 17 31. Aug 07
C-RAM UNKNOWN 16
NAVAL STANDARD WORKFORCE CENTER RESEARCH FOR IED ISSUES 15
MPRI PERSONNEL SERVICES 14 30. Mai 07
SBIG Personnel 14 31. Jul 07
EOD TECHNOLOGY INC CONVOY SUPPORT SERVICES 13 01. Nov 07
Lincoln Group COIN Instruction 12 01. Jan 07
ERINYS INTL SUPPORT CONSTRUCTION OPS 12 31. Mrz 07
CONVENANT HOMELAND SECURITY SOLUTIONS LLC SECURITY CANINE HANDLERS 12 28. Feb 08
CIVILIAN POLICE ASSISTANCE TRAINING TEAM SECURITY 11
CPATT IRAQI POLICE TRAINING 10 24. Mrz 14


[Link] [Cache]
keimform.de: Übersicht Freie Inhalte
08/08/2007 04:44 PM

Susanne Schmidt hat für Heise Open eine ziemlich umfassende Übersicht derzeitiger Projekte im Bereich Freie Inhalte erstellt. Ein wichtiges Projekt, das fehlt ist OpenStreetMap. Dazu gibt es aber zum Glück auch gerade ein interessantes Interview bei netzpolitik.org.

[Link] [Cache]
Mein Parteibuch Blog: Gefängnis für Sex zwischen Jugendlichen in Deutschland?
08/08/2007 02:23 PM

Karl Weiss macht im oraclesyndicate-Blog gerade darauf aufmerksam, dass sich in Deutschland derzeit offenbar unter dem Deckmantel der Bekämpfung von Kinderpornografie ein Gesetzgebungsverfahren im Endstadium befindet, das einvernehmlichen Sex unter Jugendlichen zu einer mit vier Jahren Gefängnis Mindeststrafe bedrohten Straftat machen will. Was sich wie ein makabrer Scherz anhört, ist offenbar - zumindest falls es davon später mal irgendeinen Bildbeweis geben sollte - von den Massenmedien totgeschwiegene traurige Realität.

Einerseits gibt es eine mediale Kampagne zur Befreiung eines 17-jährigen deutschen Jugendlichen, der in der Türkei wegen des Verdachtes von nicht einvernehmlichem Sex mit einer 13-jährigen Engländerin inhaftiert ist, und andererseits beabsichtigt man, die Zeit in Deutschland ins Mittelalter zurückzudrehen?

Wer englisch kann, möge sich das nachfolgende Zeitgeist Movie anschauen und begreifen, warum so etwas gemacht wird:



Das Video anzuschauen sind zwei Stunden die sich lohnen. Bewohner der deutschen Zone auf dem Prison Planet Erde dürfen gespannt sein, wann es nach der Wiedereinführung der Lehre des Kreationismus in Deutschland auch wieder Teufelsaustreibungen und Hexenverbrennungen geben wird. Irgendein Grund wird sich dafür sicher auch finden lassen.

[Link] [Cache]
rotglut.org: Keine Angst vor Gnter Freiherr von Gravenreuth alias Tanja Nolte-Berndel
08/08/2007 01:36 PM
Gravenreuth behauptet lgnerisch die Tanja-Briefe wren Anwaltsbriefe Der Autor wird jetzt und hier die ihm bekannten "Tanja-Briefe" im Wortlaut verffentlichen. Sollte Gravenreuth abmahnen gibt es die nchste "negative Festellungklage". Ein Muster einer solchen Klageschrift ist beim Autor erhltlich oder wird noch verffentlicht- das ist noch nicht entschieden. ... [Link] [Cache]
Finger.Zeig.net: Karrierekiller Internet
08/08/2007 01:33 PM

Auch die Blogger, die ihre Meinung ohne Skrupel in die virtuelle Welt hinausposaunen, sollten nach einem Artikel in Focus Online auf der Hut sein. Potenzielle Arbeitgeber könnten mitlesen und eine Absage auf die Bewerbung schicken, auf die man große Hoffnungen gesetzt hat. Und das auch noch ohne Angabe von Gründen. Habt ihr schon eine einzige Bewerbung mit einem Grund für die Absage zurückbekommen? Ich nicht. Liegt vermutlich daran, dass ich einfach zuviel über mich verrate - hier und woanders.

In meinem Berufsleben habe ich schon ein paar Bewerbungen geschrieben. Sagen wir so um die 230-250. Meinen Arbeitgeber habe ich eher selten gewechselt. Einerseits -natürlich-, weil ich ein treuer Mitarbeiter bin und andererseits vielleicht auch, zumindest in jüngerer Vergangenheit, weil ich ein paar Websites habe und gerne schon mal vom Leder ziehe. Nicht ganz in dem Sinne, wie diese kluge Personalberaterin es meint. Aber wen ich mit meinen antikapitalistischem Gesülze wohl schon alles verschreckt haben könnte? Nicht auszudenken, was aus mir hätte werden können.

[Link] [Cache]
Sozial-Gangbang: Danke Edmund
08/08/2007 01:29 PM
Edmund Stoiber geht, und ganz Deutschland atmet auf. Ganz Deutschland? Nein, es gibt da ein kleines diebisches Bergvölkchen zwischen Hessen und Tirol, das dem Mainstream erfolgreich Widerstand leistet. Die Junge Union steht am Rande des nervlichen Zusammenbruchs. Die Rede ist von unseren bayrischen Mitbürgern. Dünne Höhenluft, zuviel Sonne und jede Menge Weißbier scheinen ihre Wirkung nicht verfehlt zu haben. Denn die Junge Union buckelt noch ein letztes Mal so tief vor dem scheinheiligen St. Edmund, wie es die Grasnarbe eben zuläßt. Auf der Seite dankeedmund.de kann man von bisher 289 extremistischen Anhängern des wandelnden Wunders aus Bayern Lobhudeleien der armseligsten Sorte lesen. So scheut sich Peter W. aus München nicht zu schreiben:

[...] Ihre Einstellung zu Heimat, Tradition, zu Türken in Bayern und Moscheen war stets die richtige. Auf Edmund Stoiber, den König von Bayern, ein dreifaches Hoch! [...]

Ich frage mich, ob Deutsche mit Türkischer Abstammung das ähnlich sehen? Doch damit scheinen sich die Extremisten Bayern erst warm geboxt zu haben, denn es geht weiter. Der Stellvertretende Vorsitzende der CSU- OV Aalen, Matthias Heindl schreibt z.B.:

[...] Sehr geehrter Herr Stoiber,
herzlichen Dank für ihre geleistete Arbeit. Wir haben 2002 in Aalen für sie gekämpft wie die Löwen! Sie wären der ideale Kanzler gewesen. Hoffentlich bleiben sie uns irgendwie doch erhalten und gestalten weiter. Ich wünsche ihnen alles Gute und Gottes Segen.
[...]

Abgesehen davon, das ich einer weiteren Zeit mit Stoiber und seinem Drang nach bundespolitischen Engagement eher weniger erfreut entgegensehe, frage ich, mich wo Stoibers Qualifikation für das Kanzleramt wohl war, als er das Handtuch warf, weil er einen Ministerposten (der Superminister) in Berlin bekleiden sollte. Es wäre bestimmt die kürzeste Kanzlerschaft in der Geschichte des Landes geworden.
Frage:"Wo ist der Kanzler?"
Antwort:"Zur Muschi gerannt."
Das gefällt mir. Solange Stoiber sich gestalterisch jedoch ausschließlich auf Bayern beschränkt, hat er sogar fast meinen Segen. Aber allen konservativen Bayern sei aber gesagt, daß Frau Pauli nicht nur schönere Beine hat als Stoiber, sie drückt sich ganz nebenbeiauch noch etwas verständlicher aus. Auch der Beitrag von Helga W. aus Dresden enthält eine gewisse Wahrheit, denn sie schreibt unter anderem:

[...] Schade das ihnen kein anderer Ministerpräsident gleich kommt. Dann würde es Deutschland besser gehen [...]

Kämen Herrn Stoiber mehr Ministerpräsidenten gleich, würde ich jetzt in der Sonne sitzen und diesen Artikel auf meinem Notebook an einem weit entfernten Strand schreiben. Besonders nett finde ich den Beitrag von Hans L. aus Leipzig:

[...] Dafür danke ich ihnen: für ihre großartige Leistung. Keiner wird ihnen das Wasser reichen können! Auch nach Bismarck war das so... [...]

Solange die Zukunft und die Landschaft nicht durch ebenso viele häßliche Stoiber-Denkmäler verschandelt wird wie durch überflüssige Bismarck- Büsten..., jedenfalls scheint Herr L. aus L noch nicht verstanden zu haben, daß Bismarck soziales Denken fremd war. Bismarck entwickelte die Idee der Sozialversicherung schließlich nicht, weil er ein Menschenfreund war, sondern weil er seine politische Positionen gegenüber der Sozialdemokratischen Partei stärken und deren Zulauf durch das Proletariat stoppen wollte, aber ich erwarte nicht das sie das verstehen, Herr L. Bismarck wird in meinen Augen zu unrecht so verehrt. Oder habe ich am Ende alles falsch verstanden und Herr L. meinte die Bismarck? Doch ich will nicht in der Geschichte wühlen, zu der St. Edmund in Kürze hoffentlich auch gehören wird. Intellektuell und rethorisch waren Stoibers Leistungen jedenfalls glatt ungenügend, wenn er sich nicht auf zuvor ausgearbeitete Statements berufen konnte. Für alle, die Stoibers improvisierte revolutionäre Rede über die Dauer des Transfers vom Münchner Hauptbahnhof zum Flughafen schon vergessen haben sollten, hier noch mal der Link zu seiner ausdruckstarken Rede 10 Minuten. Die ganzen Lobhudeleien findet man hier... Am Ende will die JU dem gefallenen Engel all diese Nettigkeiten in einem Buch überreichen. Wie nett.


Diese Seite zu Mister Wong hinzufügen click it, baby[Link] [Cache]
"Die Dreckschleuder": iMacs…
08/08/2007 01:09 PM

Apple hat auf seinem Presse-Event eine neue Generation von seinen All-in-One-Rechnern vorgestellt. Die neuen iMacs haben ein Aluminium-Glas-Design und sollen sich mit nur einer Schraube öffnen lassen, um beispielsweise RAM nachzurüsten. Die neuen iMacs haben einen metallenen Alufuß, den man schon von der Vorgängerreihe und den Cinema-Displays kennt. Die Gehäuserückseite ist in Schwarz gehalten, während die Front nun aus Alu besteht. Das Display selbst sitzt in einem umlaufenden schwarzen Rahmen. Dabei sind die Geräte erheblich dünner als ihre Vorgänger und mit einem 20 oder 24 Zoll großen Breitbildschirm ausgerüstet. Die Oberfläche der Bildschirme glänzt, wie es auch schon bei den MacBooks der Fall ist. Steve Jobs teilte mit, dass die Kunden diese Bildschirme besonders mögen.
Die Prozessorenausstattung kann sich sehen lassen: Die neuen iMacs sind mit Intels Core 2 Duo mit maximal 2,8 GHz (optional im 24-Zoll-Modell) mit bis zu 4 GByte RAM erhältlich und mit einer ATI-Grafikkarte ausgestattet. Beim kleinsten Modell ist dies eine ATI Radeon HD 2400 XT, bei den anderen kommt ATIs HD 2600 Pro zum Einsatz. Der Festplattenspeicher kann bis zu 1 TByte betragen, von Hause aus bringen die iMacs SATA-Festplatten mit 250 bzw. 320 GByte mit. Dazu kommt ein 8xSuperDrive. Die Geräte sind mit WLAN nach IEEE 802.11n und Bluetooth 2.0 ausgerüstet. Dazu kommen neben dreimal USB 2.0 auch noch FireWire400 und 800.
Die neue Tastatur von Apple ist ebenfalls aus Aluminium und erheblich dünner als die Vorgänger und gerade mal einen Zentimeter hoch. Zwei USB-Anschlüsse zieren ihre Rückseite. Sie besitzt nun Knöpfe zur Medienkontrolle und für die Rechnersteuerung an der rechten Seite. Die Tastatur ist sowohl mit Schnur als auch kabellos erhältlich. Letzteres Modell nimmt per Bluetooth 2.0 Kontakt zum Rechner auf.

Das 24-Zoll-Modell des iMacs soll 1.749,- Euro kosten, die 20-Zoll-Einheit je nach Ausstattung zwischen 1.449,- bzw. 1.199,- Euro. Das preisgünstigste Modell ist mit 1 GByte Speicher und einer 250 GByte großen Festplatte bestückt.

[Link] [Cache]
Mein Parteibuch Blog: Die Justiz als Tarifpartei?
08/08/2007 01:01 PM

Soeben hat das Arbeitsgericht Nürnberg die geplanten Streik der Lokführer im Güter- und Personenverkehr mit der Begründung verboten, dass der deutschen Volkswirtschaft durch den Streik der in der GDL organisierten Lokführer in der Hauptreisezeit schwerer Schaden zugefügt würde.

Obwohl das nur eine erstinstanziche Entscheidung ist und da sicherlich noch eine Beufsentscheidung am Landesarbeitsgericht gesprochen werden wird und möglicherweise später auch ein Bundesgericht zu dem unglaublichen Vorgang noch etwas sagen wird, fällt damit der für morgen geplante Streik im Güterverkehr woll offiziell aus. Was bedeutet das für die Tarifautonomie, wenn diese von völlig unabhängigen Richtern gesprochene weise Entscheidung Bestand haben sollte?

Dass Streiks zu Produktionsausfällen führen, war früher, als das Streikrecht von mutigen Gewerkschaftern erkämpft wurde, bestimmt noch nicht so. Damals haben Gewerkschafter bestimmt immer nur nachts und im Winter gestreikt, damit von den Streiks keiner betroffen worden ist. Oder wie ist die Entscheidung des Arbeitsgerichtes Nürnberg zu verstehen?

Wie es die Bahn nun schafft, ihre Millardengewinne gegen den Wunsch der Lokführer nach Teilhabe zu schützen, liegt trotzdem völlig im Ungewissen. Kann man von jemandem, der per Gerichtsbeschluss zur Arbeit gezwungen wird, erwarten, dass er auch nur einen Handgriff mehr als Dienst nach Vorschrift macht? Und was, wenn nun - unmittelbar hervorgerufen durch die absurde Nürnberger Entscheidung - Lokführer an schwerer demokratischer Desillusionierung leiden und sich deshalb morgens, anstatt zur Lokomotive in ärztliche Behandlung begeben, damit dort ihre psychische Gesundheit und ihr Glaube an den demokratischen Rechtsstaat wiederhergestellt wird? Dumm gelaufen, würde man dann wohl sagen.

Als die Bahn privatisiert wurde und aus unkündbaren Beamten kündbare Angestellte wurden, war sicher nie gesagt worden, dass Bahndienste ganz normale Dienstleistungen seien, die genauso wichtig oder unwichtig wie alle anderen Dienstleistungen seien und deshalb der Staat sich aus der Bereitstellung von Transportleistungen mit der Bahn zurückziehen kann? Ganz bestimmt nicht, denn das würde ja, folgt man der heutigen Entscheidung möglicherweise bedeuten, dass man damals einfach gelogen hat, um Kosten zu sparen. Na, man stelle sich mal vor, jemand glaubt so einen Unfug, und der bekommt dann Bauchschmerzen und kann icht arbeiten? Dumm gelaufen, würden man dann wohl sagen.

Aber nun soll hier ja nicht an nur der weisen Entscheidung der unabhängigen Nürnberger Justiz herumgemäkelt werden, sondern auch optimistisch nach vorn geblickt werden. Wie wäre es denn damit, die Tarifautonomie einfach wieder herzustellen, in dem die Justiz sich als Tarifpartei auf Seiten der Arbeitgeber mit an den Verhandlungstisch setzt? Wenn die Richter als Tarifpartei mit am Verhandlungstisch sitzen, dann wäre für klare Fronten gesorgt und Gewerkschafter könnten das tun, was sie schon immer getan haben, um Forderungen gegenüber der anderen Tarifpartei durchzusetzen: zu streiken. Und wenn das dann passiert, dann würde man wohl sagen: dumm gelaufen.

So könnte dann die Justiz als Verhandlungspartei gezielt bestreikt werden. Man stelle sich mal folgende Nachricht vor: Zugfahrten nach Nürnberg fallen heute leider aus, weil sich das Arbeitsgericht Nürnberg im Arbeitskampf mit Gewerkschaftern der Bahn befindet. Die Justiz könnte sich dann dagegen wehren, in dem sie den Streik verbietet und allen Teilnehmern Entlassung und Lagerhaft in Guantanamo androht. Nur bleibt dann das Problem bestehen, dass Züge ohne Lokführer nicht fahren. Vielleicht will die Justiz ja ein Richterkommando als streikbrechende Lokomotivführer einsetzen? Aber ob Richter mit soviel Arbeit - und das auch noch im Schichtdienst - wohl fertig werden würden? Und ob sie dann wohl, um mit gutem Beispiel voranzugehen, die Arbeit auch für ein Lokführergehalt machen würden? Sicher hätten Richter dann auch gegen leistungsgerechte Bezahlung nichts einzuwenden. Schließlich gibt es ja auch in Deutschland Suppenküchen, die die meisten Menschen vor dem Verhungern schützen. Dumm gelaufen würde man dann wohl sagen.

Eine clevere Idee ist das, die Justiz zur Tarifpartei auf Arbeitgeberseite zu machen. Da sollte man gleich mal eine Initiative starten, um das im Artikel 9 des Grundgesetzes verfassungsrechtlich zu fixieren. Wer hier Sarkasmus findet, darf ihn behalten.

[Link] [Cache]
Offener Brief an Dr. Stefan von Holtzbrinck: NO SNUFF PLEASE! (Update 2) (INTERN)
08/08/2007 12:59 PM
Sehr geehrter Herr Dr. von Holtzbrinck, ich wende mich zum Thema StudiVZ an Sie persnlich, weil ich mir nicht anders zu helfen wei. Ich wrde mich freuen, wenn Sie sich einige Minuten Zeit nehmen wrden, mir zuzuhren. Ich bin davon berzeugt, dass es wichtig ist.[Link] [Cache]
BooCompany: Holtzbrinck Horror featuring StudiVZ - Teil 2 (Update) (INSIDER)
08/08/2007 12:49 PM
Na dem Tten von Vegetariern und dem Verfttern von Leichenteilen an Schweine folgt nun der zweite Spot, mit dem Holtzbrinck seine Tochter StudiVZ international nach vorn bringen will. (Ich erinnere daran, dass die Kampagne noch nicht offiziell gecancelt wurde.) In diesem Spot geht es um Kindesentfhrung. Ein Thema, das ein Jahr nach Kampusch noch aktuell ist und vor allem bei den Briten viel diskutiert werden drfte. Heute: "Fat kids are harder to kidnap"[Link] [Cache]
Odenwaldkreis: In diesem Jahr (noch) von FSME verschont - Betroffener Landrat Schnur entfaltet präventive Wirkung
08/08/2007 12:49 PM

>Hatte das Kreisgesundheitsamt im Jahr 2006 bis Ende Juli im Odenwaldkreis bereits sieben FSME-Fallmeldungen zu verzeichnen, so ist der Behörde trotz der verstärkten Zeckenplage für das gesamte Jahr 2007 bisher noch keine Meldung über eine Erkrankung an Frühsommersommer-Meningoenzephalitis/Hirnhautentzündung zugegangen. Nach Mitteilung des Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamtes im Gesundheitswesen (Zentrum für Gesundheitsschutz in Dillenburg) waren bis zum Ende der 30. Kalenderwoche für Hessen lediglich sechs FSME-Fälle zu verzeichnen, wobei vier den Kreis Bergstraße und zwei den Landkreis Offenbach betrafen. Im gleichen Berichtszeitraum des Vorjahres waren dagegen bereits 18 FSME-Fälle festgestellt worden.
Offensichtlich zeigen die aktive Aufklärungsarbeit sowie die eindringlichen Impfappelle des Kreisgesundheitsamtes Wirkung. Ein Erfolg, zu dem auch Landrat Host Schnur durch sein Wirken nach eigener FSME-Erkankung im Sommer 2006 maßgeblich beigetragen hat. Gestützt wird dieser Eindruck, so Leitender Medizinaldirektor Dr. Ulrich Falk, durch die schulärztlichen Ergebnisse des Gesundheitsamtes zum FSME-Impfstatus sowohl bei den Schulneulingen als auch bei den vierten und seibten Schulklassen im Odenwaldkreis. So waren 2006 bereits 34 Prozent der neu eingeschulten Kinder (2005 = 28 Prozent), von den Viertklässlern 52 Prozent (2005 = 37 Prozent) und bei den Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen 55 Prozent (2005 = 38 Prozent) vollständig gegen FSME geimpft.

Zecken-Krankheiten. Ein Ratgeber für Gesunde und Betroffene mit Beispielen von Patienten Die Nachbarkreise des Odenwaldkreises verzeichnen für die Saison 2007 ebenfalls deutlich weniger FSME-Fälle als im Jahr vorher. Im Neckar-Odenwald-Kreis ist bislang kein FSME-Fall registriert, der Rhein-Neckar-Kreis verzeichnet vier FSME-Fälle, der Kreis Miltenberg bisjetzt zwei.
Gleichwohl dürfen diese sehr positiven Trendmeldungen den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) nicht veranlassen, in seiner Präventionsarbeit, das heißt dem Hinwirken auf eine möglichst hohe FSME-Durchimpfungsrate bei der Gesamtbevölkerung des Odenwaldkreises, nachlässig zu werden. Nachdem die Hersteller (Baxter und Novartis-Behring) versichert haben, ab September/Oktober wieder ausreichend FSME-Impfstoff auf den Markt zu bringen, sollte es bald auch wieder möglich sein, sich aktiv impfen zu lassen.< Quelle: Odenwaldkreis.de, Trotz Zeckenplage 2007 geringere FSME-Fallzahlen als vor einem Jahr – Verbesserter Impfstatus vor allem bei Schülern, 7. 8. 2007 [Links und Hervorhebungen von uns]

[Link] [Cache]
Odenwald Geschichten: Täst
08/08/2007 12:49 PM

[Link] [Cache]
"Die Dreckschleuder": Suchmaschine findet Personen…Spock.com
08/08/2007 12:38 PM

Das Konzept von Spock.com basiert auf einer Mischung aus Google und Web-2.0-Elementen. Per Suche kann der Nutzer Personen aufspüren, zu jeder Person lassen sich Webseiten über diesen Menschen hinzufügen. Spock.com will "Ergebnisse rund um Menschen präsentieren. Auf diese Weise unterscheiden wir uns von anderen Suchmaschinen: Wir sind nur auf Menschen ausgerichtet", verkündet Jay Bhatti, einer der Gründer.
Die Daten für die Treffer beschafft sich Spock.com vor allem auf Seiten wie Xing, Flickr oder Facebook. Bislang sollen nach Angaben der Betreiber bereits 100 Millionen Menschen in der Suchmaschine zu finden sein, derzeit handelt es sich dabei vorwiegend um Prominenz aus Sport, Show und Politik. Und so manches Lieschen Müller ist ebenfalls bereits vertreten.
Auch die Nutzer der Seite sind aufgerufen, weitere Informationen per Verlinkung hinzuzufügen. Ein Filter soll dafür sorgen, dass keine Falschinformationen veröffentlicht werden, so dass üble Nachrede im Keim verhindert wird, so zumindest die Idee der Betreiber. Gleichzeitig soll eine Bewertung von Spock.com-Nutzern helfen, die Autoren von falschen Profilen zu brandmarken. Ferner können Nutzer Spock.com bitten, ihre Daten zu löschen.

Seit Anfang August 2007 ist der Dienst, derzeit noch als Beta-Version, öffentlich zugänglich.

[Link] [Cache]
"Die Dreckschleuder": Millionen-Flop der Telekom…
08/08/2007 11:30 AM

Von "einem neuen TV-Zeitalter in Deutschland" schwärmte Walter Raizner vor einem Jahr. Die Deutsche Telekom werde mit dem massiven Einstieg ins Internetfernsehen, dem sogenannten IP-TV, die Welt quasi revolutionieren.

Für je 50 Millionen Euro pro Saison(!) hatte die Telekom von der Deutschen Fußball-Liga (DFL) die Internet-Rechte für drei Bundesliga-Spielzeiten gekauft - jeder Spieltag schlägt so mit fast 1,5 Millionen Euro zu Buche. Dazu kommen die Kosten für die Produktion des Inhalts durch den Pay-TV-Sender Premiere.
Raizner musste Ende 2006 seinen Posten als Telekom-Vorstand räumen. Und die Telekom musste sich von den hochtrabenden Plänen aus dem vergangenen Jahr verabschieden. Das Produkt wird vom Kunden nicht angenommen und ist somit ein Flop.
Wieviele IP-TV-Kunden es derzeit gibt, will die Telekom (aus gutem Grund…) nicht mitteilen. In Branchenkreisen heißt es aber, die Zahl sei enttäuschend niedrig. Telekom-Chef René Obermann hat zudem die Erwartungen deutlich zurückgeschraubt. Er rechnet bis Ende des Jahres mit 100 000 bis 200 000 Kunden. Sein Vorgänger Kai-Uwe Ricke wollte ursprünglich bis Ende 2007 eine Million Menschen erreichen.

[Link] [Cache]
Ex-Aussenministerin von Georgien: Innenminister inszenierte Zwischenfall
08/08/2007 11:28 AM

Tiflis (Tbilisi): Die ehemalige Aussenministerin von Georgien, Salome Surabischwili (Salome Zourabichvili), hat nach dem angeblichen Angriff von russischen Kampfflugzeugen auf Georgien nicht ausgeschlossen, das der georgische Innenminister Wano Merabischwili (Merabishvili) den Zwischenfall selbst inszeniert hat. Es trage seine Handschrift.

“Ich schliesse nicht aus, dass die Bombardierung ein Spektakel war, welches von Innenminister Wano Merabischwili inszeniert worden ist”, so Oppositionsführerin Surabischwili gegenüber dem georgischen Radiosender “Imedi”.
“Natürlich hat Russland eine aggressive Haltung gegenüber uns, aber solche Aktionen passen nicht nicht zu den kommenden Olympischen Spielen” 2014 in der nahen Küstenstadt Russlands am Schwarzen Meer, Sochi (Sotschi).

Gestern wurde durch die Regierung von Georgien die Meldung verbreitet, 2 russische Kampfbomber hätten den Luftraum verletzt und eine 700 Kilogramm schwere Bombe auf das georgische Dorf Zitelubani 65 Kilometer nordwestlich von Tiflis abgeworfen.
“Unsere Radaranlagen haben registriert, dass zwei russische Jagdflugzeuge aus Russland kamen und dann zurückflogen”, erklärte dazu der georgische Innenminister Wano Merabischwili. “Ich bewerte diesen Vorfall als einen Aggressionsakt.” (2)

Heute hiess es dann durch die georgische Regierung unter Micheil Saakaschwili ohne weitere Erklärung, es sei ein Kampflugzeug des Typs SU-24 und eine Anti-Radar-Rakete des Typs AS-11 gewesen (3). Diese Darstellung wurde von sämtlichen bundesdeutschen “Medien” unreflektiert übernommen.
Andere Darstellungen der georgischen Regierung sprechen wiederum von einem 140-kg TNT/RDX-Sprengkopf (5).

Dann protestierte der wütende Botschafter Russland´s, Vyacheslav Kovalenko, im georgischen Fernsehen und wiess daraufhin, das es sich nicht um ein Kampfflugzeug des Typs SU-24, sondern nach russischen Erkenntnissen um einen Bomber des Typs SU-25 gehandelt habe.
Der Unterschied ist insofern wichtig, weil Georgien selbst Kampfflugzeuge dieses Typs besitzt.

“Ich kann die Möglichkeit ausschliessen, dass das aus Russland kam,” so Kovalenko, “weil es nicht im Interesse von Russland ist”.(4)

Der de facto-Präsident der von Georgien abgefallenen Provinz Südossetien, Eduard Kokoity, sagte nun seinerseits, georgische Kampfflugzeuge hätten am 6.August um 18.20 Ortszeit Scheinangriffe auf südossetische Dörfer geflogen und dabei auch gefeuert. (4)

Die russische Regierung sprach von einer “weiteren Provokation” durch die Regierung von Georgien.
Daraufhin meldete sich flux die US-Regierung in Washington zu Wort und meinte, Russland solle sich mal mässigen.(3)

Der Kommandeur der russisch-geführten Friedenstruppen in Südossetien, Marat Kulachmetow, erklärte, nach seinen Erkenntnissen sei das Flugzeug mit der Lenkrakete von Georgien aus gestartet. Der Pilot habe das Geschoss abgeworfen, nachdem er von südossetischen Einheiten beschossen worden sei, so Kulachmetow (3).

Radio Utopie mit Quellen

weitere Artikel:

07.08.07

Das Imperium erhöht die weltweite Spannung I - Georgien

18.05.07
G8: Attac-Chef Peter Wahl, National-Bolschewisten und eine anti-russische Erklärung…

18.05.07
EU-Russland-Gipfel: Putin kritisiert G8-Razzien in Deutschland

17.01.07
Nach dem Medienkrieg nun Terrordrohung gegen Rußland

26.11.2006
Akte Litwinenko: werden die West-Medien manipuliert?

[Link] [Cache]
Gerd-Lothar Reschke: Eine wirkliche Schönheit
08/08/2007 11:21 AM

Es gibt ganz offenbar auch gutaussehende Bloggerinnen:

Da wird einem ganz anders…

[Link] [Cache]
mobbing-gegner.de blog: Olle Kamellen neu aufgelegt
08/08/2007 08:15 AM
der schnee von gestern
Eigentlich ist es der Schnee von gestern. Aber es wird wohl immer das Wasser von morgen sein. Eigentlich sollte man es nicht wieder aufkochen, wenn nicht die Paralität der Handlungen so typisch SPD wäre. Der Kölner Klüngel und der Müllskandal. Sicherlich, da er in der Vergangenheit spielt, nicht mit den Millionen von Peter Hartz und Klaus Volkert vergleichbar. Dennoch: die Flucht nach vorne eines in die Enge getriebenen. Die schnelle Bereitschaft der Staatsanwaltschaft mit geringen Strafen die Sache schnell aus der Welt zu schaffen. Die Bereitschaft der Nutznießer skrupellos alles mitzunehmen, was sich ihnen bot.

Den Presseüberblick im wiki kann ich allen nur empfehlen.
S(kandal) P(rofit) und D(reistigkeit) alles scheint in dieser Partei perfekt aufeinander abgestimmt.

PS: never change a running system :-) [Link] [Cache]
Deutschland Debatte: Auswirkungen von Hartz IV auf die Betroffenen
08/08/2007 12:09 AM
“Ich hab’s mir nicht ausgesucht” Auswirkungen von Hartz IV auf die Betroffenen “Mir ist wichtig, dass die Öffentlichkeit endlich begreift, dass es jedem passieren kann. Ich habe zwei prekäre Arbeitsverhältnisse und komme trotzdem nicht aus der Hartz-IV-Geschichte heraus. Ich wünsche mir, dass wir nicht als Sozialschmarotzer hingestellt werden. Ich war selbst Vielkvor zwei Jahren noch [...][Link] [Cache]

No comments: