Feedmix von www.mein-parteibuch.com
Die Stadt Berlin scheint keine finanziellen Sorgen zu haben oder: wie eine Stadt soziale Gerechtigkeit definiert |
03/19/2007 10:17 PM |
Hier hatten wir die wirklich entlarvende Darstellung des Berliner Tagesspiegels dargestellt, die Zahlen/Daten/Fakten entnehmen wir diesem Link. Die Behördern in dem Berliner Problembezirk Neukölln identifizierten 3600 Problem- Jugendliche, von denen einige besonders kritisch bezeichnet werden. Genannt als einer der Maßnahmen zur verbesserten Integration erfand man das so genannte Päd- Camp, welches das Ziel hat “nicht [...][Link] [Cache] |
Oeffinger Freidenker: Skandal um Friedman-Leibwächter, Nachtrag |
03/19/2007 10:00 PM |
Ziemlich leicht zu glauben und zudem noch wahr: gegen zwei der drei rechtsextremen Polizeischutzbeamten Friedmans ist das Verfahren eingestellt worden. Wir erinnern uns: es gab einen kleinen Skandal als bekannt wurde, dass Friedmans Polizeischutz sich in SS-Uniform hatte fotographieren lassen und ähnliche Schweinererein begangen hatte. Damit zeigt sich Hessen unter Koch mal wieder als rechtslastiger RECHTSstaat. Während gegen aufrechte Demokraten weiter mit aller Härte vorgegangen wird, werden Verfassungsfeinde und Extremisten von oberster Stelle beschützt. Aber das ist nichts Neues in einer Partei, die die Wahl durch einen Aufruf gegen Asylbewerber gewann und zudem noch offen zugibt, keine Partei rechter als sich selbst dulden zu wollen. Kein Wunder, ist ja effektiv auch nicht nötig. Wo es Schöhnbohms und Kochs gibt, braucht niemand einen Apfel.[Link] [Cache] |
Uni Münster: Student verantwortlich für die Einführung von Studiengebühren, Nachtrag |
03/19/2007 09:34 PM |
Ich kann es einfach nicht nur bei den Fundstücken liegen lassen: Max Brüggemann, jener RCDS und Junge-Unions-Karrierist, der Studiengebührenbefürworter von Münster, ist zu allem Überfluss auch noch in einer Verbindung. Doch nicht nur, dass sich der BWLer damit endgültig als konservativer Karrierist ohne jeden Anstand oder gar Empathie geoutet hat; nein, besonders "schön" ist auch seine Begründung für das Votum pro studiengebühren: "Der Burschenschaftler argumentierte noch vor zwei Monaten: Wie stünde er denn künftig vor Arbeitgebern da, wenn er von der einzigen gebührenfreien Hochschule kommen würde."Da fehlen einem echt die Worte. Wegen der Sorge um seine beschissene Karriere versaut er unzähligen Kommilitonen - auch zukünftigen - das Studium. Mir würde noch eine ganze Menge mehr zu dem Kerl einfallen, verstöße es nicht gegen jede Form von Anstand. PS: Um nicht beständig auf äußere Quellen angewiesen zu sein, habe ich ihn per Mail um eine persönliche Stellungnahme gebeten, da man nie wissen kann, wie verfälschend die Medien berichten. Mal sehen, was er meint. Nachtrag: Die taz hat inzwischen einen Leserbrief veröffentlicht, der auf den Fehler aufmerksam macht, dem ich auch aufgesessen bin: Brüggemann ist kein Burschenschaftler, sondern nur in einer Verbindung. Entschuldigung hierfür. Auch taz im Übrigen: ein differenzierter Artikel.[Link] [Cache] |
Mein Parteibuch Blog: Fussball für die Freiheit der Kokapflanze |
03/19/2007 09:14 PM |
Der heutige sozialistische Präsident von Bolivien, Evo Morales, hat es im Wahlkampf des Jahres 2002 abgelehnt, mit den machthabenden Clowns des bolivianischen Staatszirkusses zu reden und stattdessen darauf gesagt, wenn überhaupt, dann würde er nur mit dem Direktor des Zirkus, nämlich dem amerikanischen Botschafter Manuel Rocha, reden. Als Manuel Rocha in höchster Not kurz vor dem Wahltermin ankündigte, die USA würden die Entwicklungshilfe drastisch kürzen, falls Evo Morales die Wahl gewinnt, war Evo Morales nicht mehr aufzuhalten. Im Dezember 2005 wurde Evo Morales mit absoluter Mehrheit zum Präsidenten Boliviens gewählt. Seitdem hat sich in Bolivien viel getan. Nach seinem Wahlsieg hat Evo Morales eine verfassungsgebende Versammlung einberufen und will dann, wenn die Verfassung im Jahr 2008 ausgearbeitet ist, wie geplant Neuwahlen abhalten lassen. Außerdem hat er für sein Land bessere Verträge mit den ausländischen Energiekonzerne, die die bolivianischen Öl- und Gasvorkommen ausbeuten, aushandeln lassen, und so dafür gesorgt, dass der Verlust der amerikanischen Entwicklungshilfe finanziell mehr als kompensiert wurde. International arbeitet Evo Morales eng mit dem sozialistischen Präsidenten Hugo Chavez aus dem Nachbarland Venezuela zusammen. Darüberhinaus soll auch noch der Coca-Cola Company das Recht aberkannt werden, den Namen der heiligen bolivianischen Kokapflanze für die Vermarktung ihrer kariesfördernden braunen Brausegetränke zu missbrauchen. Alles in allem ist das sicher keine Entwicklung, die die derzeitige Regierung der USA erfreut. Als besonders wichtigen Bestandteil seiner Reformen betrachtet Evo Morales als engagierter Gewerkschafter der bolivianischen Kokabauern auch den Aufbau einer Industrie um die tief in der bolivianischen Geschichte und Kultur verwurzelte Kokapflanze. Da die USA die Anbauflächen der Koka-Pflanzen zum Erzielen eines hohen Preises des durch die US-amerikanische Cocaine Import Agency verkauften Kokains möglichst weitgehend reduzieren wollen, stößt Evo Morales dabei jedoch auf den erbitterten Widerstand der Regierung der USA, die darauf besteht, dass die Kokapflanze weiterhin auf der Suchtstoffliste der Vereinten Nationen aus dem Jahre 1961 stehen bleibt und nicht als Nutzpflanze kultiviert werden darf. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt die bolivianischen Koka-Bauern in ihren Bemühungen, den Anbau die Kokapflanze wieder international zu legalisieren mit der Versteigerung eines Fußballes bei Ebay, der vom begeisterten Fußballspieler Evo Morales handsigniert wurde. Mein Parteibuch wünscht denjenigen, die es sich leisten können, viel Spaß beim bieten. [Link] [Cache] |
Politblog.net: StudiVZ ist nicht das wichtigste auf der Welt!! |
03/19/2007 07:51 PM |
Hallo liebe Leser, liebe Mitblogger! Vielen dank - die letzten drei Tage waren, gemessen an Hits und Seitenaufrufen, die erfolgreichsten für Politblog.net. Unglaublich: Kaum nimmt man einmal das Wort “StudiVZ” in den Blogger-Mund, schon ist man Blog-Superstar, mit über 50 Nennungen, Links und Zitaten auf anderen Blogs. Und auch StudiVZ selbst musste sich schon zu den Vorwürfen äußern..! (siehe auch Das freut mich, das freut uns - nur eins ist dabei komisch: Diese Aufmerksamkeit konnte ein wirklich wichtiger Artikel, einem, bei dem es wirklich um Leben und Tot geht, nicht erreichen. Was ist los mit uns, den Menschen des Jahres 2006? Wenn das alles ist, was wir erreichen können, dass StudiVZ zu den neuen AGB Stellung nehmen muss: Dann gute Nacht! Hier einige Zitate aus dem Afghanistan Artikel, einer der WIRKLICH wirklich wichtigen Artikel auf dem Blog hier:
UND:
Aber auch viele Zeitungen (u.a. Süddeutsche) haben ähnlich kritisch über den kommenden? Tornado-Einsatz berichtet. ETC. ETC. Nur überlegt euch mal, was das für uns heißt: StudiVZ für die Blogger und für das Internet wichtiger als Krieg! Sehr interessant und sehr aufschlussreich… h a g [Link] [Cache] |
Deutschland Debatte: Nutzungsintensität unserer Webseite |
03/19/2007 06:00 PM |
Natürlich machen wir uns Gedanken, ob unsere Webseite ankommt und was noch zu verbessern ist. Wir machen diesen Aufwand ja nicht nur, um uns auf die Schultern zu klopfen, ‘was sind wir doch für tolle Leute’. Wir wollen, wie viele andere politische Veröffentlichungen auch Wirkungs erzielen, indem wir unsere Meinung von verschiedenen politischen Inhalten haben. Gern [...][Link] [Cache] |
evilblog: Adolf der Woche (1) |
03/19/2007 05:56 PM |
evilblog führt eine neue Auszeichnung ein: Den Adolf der Woche.
Den Anfang macht ein großer Musik- und Filmkonzern, zusammen mit einem zentral gelegenen Kino in einer süddeutschen Großstadt. Wenn man sich diesem Kino nähert, sieht es aus wie ein normales Kino. Doch was ist das da an der Seite, was so gut versteckt ist, weil es wohl etwas unbequemes ist, das man deshalb unbedingt seitlich aufhängen muss? Naja, dann schauen wir uns es mal genauer an. Muss ja etwas ganz interessantes sein… Aha, also ein “AUFZEICHNUNGSVERBOT”. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Kamikaze-Politik bei der Filmindustrie. Auch so kann man zahlende Kunden vertreiben. Wäre ja fast schon etwas für ein Lehrbuch, als Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Wobei sowieso fraglich ist, wie rechtsgültig diese Dinge sind, da vor allem der Versuch etwas schwammig definiert worden ist und dies sehr wohl eine den Kunden überraschende Regelung (denn sie ist (Gott sei Dank! noch?) nicht Standard), die ihn unangemessen benachteiligt, sein könnte und dann unwirksam wäre. Protest wird es kaum geben, da dann mit der Raubkopierkeule und den angeblichen fünf Jahren gedroht werden kann - selbst, wenn man gar nicht aus bösem Willen gehandelt hat, denn so etwas schüchtert doch ein. Haben die Rechtsanwälte der Medienindustrie geschlafen? Oder waren die Autoren dieses Plakates bereits so ideologisch verblendet, dass sie nicht einmal gemerkt haben, dass man mit so etwas auch richtig auf die Schnauze fallen kann? Mit dem Verkauf beschlagnahmter Elektronikgeräte wäre wohl auch ein lukratives Geschäft möglich. Oder das Zeug wird publikumswirksam vernichtet. Ich boykottiere jetzt die Filme dieses Konzerns, der zahlende Kunden vor allem als potentielle Piraten und erst dann als Kunden sieht. Übrigens: Jeder Adolf wird eine Woche haben, aber nicht jede Woche einen Adolf. Es kann also sein, dass die Vergabe dieses Preises etwas unregelmäßiger stattfindet. Wir bitten um Verständnis. Der böse Mann mit dem kleinen Bart ist noch gar nicht tot… |
Deutschland Debatte: Das Börsenspiel |
03/19/2007 03:46 PM |
Lizenzfreie Bilder Als staunender Beobachter der Aktienmärkte fragt man sich, wie die Werte von Unternehmen plötzlich derartig unterschiedlich bewertet werden. Wer sich mit Bilanzen beschäftigt, lernt zu nächste eine wesentliche Lektion: Es ist die Welt der Doppelmoral. An der Börse präsentiert sich das Unternehmen mit schönen Gewinnen und dem Finanzamt mit den gleichen Werten aber mit Verlust. Dabei [...][Link] [Cache] |
Oeffinger Freidenker: Legitimationskrise |
03/19/2007 03:25 PM |
Über die ungemeine Befähigung Merkels zur Bundeskanzlerin habe ich ja bereits geschrieben. Dass sie damit in ihrer Riege im absoluten Spitzenfeld liegt, erschreckt beinahe noch mehr, wenn man sich die Lobeshymnen diverser CDU-Bonzen auf der CeBit ansieht: Wulff lobt die "Hightechkenntnis" der Kanzlerin nicht nur über alle Maßen, er verweist auch darauf selbst keine Ahnung zu haben. Am peinlichsten ist jedoch Wirtschaftsminister Glos: "Das Handy bedienen, das ist schon viel. Ich hab' Gott sei Dank Leute, die für mich das Internet bedienen und ich habe sehr talentierte Kinder auf dem Gebiet, die werden mich da schon noch ein Stück einweisen." Mein Gott, und dieser Kerl soll die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts leiten![Link] [Cache] |
Oeffinger Freidenker: Fundstücke |
03/19/2007 12:40 PM |
Es gibt eine erste (ernüchternde) Studie zum Thema Ganztagsschulen in Deutschland. ----- Die Mehrheit der Israelis ist gegen Olmerts Palästina-Boykott. ----- Die Probleme der amerikanischen Friedensbewegung werden in der taz thematisiert. ----- Das Klima als Merkel-Propaganda - unbedingt empfehlenswert! ----- Nicht nur Killerspiele sind gefährlich, sondern auch Raserspiele. Nicht auszudenken, welche Gefahr wohl im SimCity schlummert. ----- Die Telepolis bringt einen weiteren Artikel der Internetzensurserie. ----- Faule Professoren? ----- Interessantes Interview zur Zukunft der Grünen. ----- Joseph Stieglitz zum Thema Patente im Pharmasektor. ----- Gute Nachrichten von "Der Morgen": Gabor weg, dänisches Gesundheitssystem effizient. ----- Wer schon immer das StudiVZ-Profil von Max Brüggemann sehen wollte. Und Burschenschaftler ist der feine Herr natürlich auch noch. ----- Für alle Freunde öffentlicher Diskussionskultur: Godwins Gesetz. ----- Lesenswerter Beitrag aus 24-Stunden zum Thema "Abstrakte Terrorgefahr", besonders der Absatz: Fest steht: Jene, die die Unsicherheit unter das Volk streuen, sind sicher. Wer nicht täglich sich an sogenannten " weichen " Zielen aufhalten muss, kann sich in seiner Panzerlimousine des Deutschen Bundestages recht sicher fühlen. Vielleicht ist es ja auch deswegen so einfach, Entscheidungen zu treffen, die Deutschland immer tiefer in den Sumpf der Gewalt hineinziehen — " Das deutsche Volk dürfe sich nicht einschüchtern lassen ", " Deutschland wird sich nicht erpressen lassen ". Zumal gegebenenfalls das Deutsche Volk bei einem möglichen Terroranschlag den Preis dafür bezahlt, dass das Parlament und die Regierung Entscheidungen trifft, die der allgemeinen Meinung des Volkes diametral gegenüber steht. 3/4 der Deutschen waren gegen einen Einsatz von Tornado-Aufklärern in Afghanistan, nicht zu sprechen von dem Anteil der Irak-Kriegs-Gegner im Land. Gut — am Irakkrieg sind wir — oh Wunder — noch immer nicht beteiligt. Dafür steigt Deutschland in die Verschärfung des Afghanistan-Konflikts mit ein und hat nun mit den Konsequenzen zu leben. Verzeihung — der Normalbürger hat mit möglichen Konsequenzen zu leben.[Link] [Cache] |
Oeffinger Freidenker: Zum "Aktionsrat Bildung" |
03/19/2007 12:35 PM |
In der Telepolis findet sich ein Interview mit einem Mitglied des umstrittenen "Aktionsrat Bildung", die vor allem mit neoliberalen Phantastereien den Bildungssektor reformieren wollen. Auffallend sind dabei vor allem die unausgegorenen Ideen, die präsentiert werden. Ohne das Interview Schritt für Schritt kommentieren zu wollen: Kindergartenpflicht ab vier Jahren mag in Ordnung sein. Auch die Abschaffung der Hauptschule ist überfällig. Aber spätestens bei der alten, sinnlosen Forderung nach "leistungsabhängiger" Bezahlung der Lehrer bricht das Phantasiegebilde in sich zusammen: die Leistung der Schüler soll der Maßstab für die Entlohnung sein. Für den Aktionsrat ist das "nur natürlich", man orientiert sich an der Freien Wirtschaft und glaubt, das Allheilmittel wirke immer. Wie das aber aussehen soll - darüber wird geschwiegen. Wie üblich belässt man es dabei, hohle Phrasen zu dreschen und auf die unabweichliche Welle des Happy-Lehrer-Slapping aus dem Volk zu warten.[Link] [Cache] |
Oeffinger Freidenker: Bahnprivatisierungsgegner werden stärker |
03/19/2007 12:27 PM |
Der Druck auf Mehdorn und die Privatisierungsfreaks im Bundestag wächst. Um SPD-Abgeordneten Hermann Scheer hat sich eine Gruppe versammelt, die neben den vielen privaten Initiativen Druck ausübt. Denn die Privatisierung ist mehr als nur problematisch und offenbart wieder einmal das gesamte Repertoire von fehlendem Wissen und Korruption. Denn die Privatisierung der Bahn würde eine weitere drastische Verschlechterung von Service und Sicherheit mit sich bringen, Arbeitslose schaffen und zudem kaum Gewinne, dafür aber unwägbare Kosten in Milliardenhöhe mit sich bringen. Der Bund bliebe nämlich nach dem aktuell vorliegenden Entwurf der juristische Eigner des Netzes, müsste aber der Bahn für 15 Jahre die wirtschaftliche Hoheit abgeben. Der Ausbau und die Instandhaltung des Netzes fiele damit der Bahn zu; die Kosten dem Bund - mit 2,5 Milliarden Jahr für Jahr. Nach Ablauf der 15 Jahre müsste der Bund das Netz zurückkaufen, wollte er selbst managen - nach dem "aktuellen Verkehrswert", also einem Preis, der nicht auch nur im Geringsten absehbar ist, nach Schätzungen aber über 100 Milliarden Euro beträgt. Gegen diesen immensen Kostenberg stehen Privatisierungsgewinne von sage und schreibe 3 Milliarden. Es kann also nur darum gehen, diesen ökonomisch sinnlosen und in jeder Weise schädlichen Börsengang zu verhindern. Nachtrag: Äußerst lesenswerter Artikel zum Thema im Freitag.[Link] [Cache] |
Oeffinger Freidenker: Nutzfreies Duales System |
03/19/2007 12:20 PM |
Wer kennt sie nicht: Gelbe Tonne, Grüner Punkt, Braune Tonne, Restmüll - die Trennleidenschaft der Deutschen ist beinahe unerschütterlich. Schließlich sind wir damit ja so unglaublich umweltbewusst. Wirklich? In Wahrheit ist die Mülltrennung ein Klimakiller, ökologisch wie ökonomisch reiner Unsinn. Teuer und ineffizient. Das bringt die Zeit an den Tag. Denn eigentlich können Maschinen deutlich effizienter trennen, als das die Menschen tun. Dadurch würden mehr Rohstoffe gespart und wiederverwertet werden, Millionen, wenn nicht Milliarden könnten eingespart werden. Doch das Ende des Dualen Systems ist nicht abzusehen. Das hat diverse Gründe. Zum einen die natürliche Behäbigkeit des politischen Systems, zum anderen und wichtigeren aber ökonomische Gründe. Denn der Staat subventioniert diese nutzlose Trennung mit Milliarden, und das Duale System ist eine private, auf Gewinn angelegte Gesellschaft mit Millionengewinnen Jahr für Jahr, die vor allem auf den horrenden Beseitigungskosten zulasten der Bürger und natürlich der Subventionen wuchern. Es wäre Zeit, sich über sinnvolle Maßnahmen zu unterhalten, doch das ist mehr als nur unwahrscheinlich. So werden wir uns weiterhin für viel Geld den Luxus eines reinen ökologischen Gewissens leisten.[Link] [Cache] |
Zeugen im Uhl-Prozess: Hartz, Volkert, Gebauer und Schuster |
03/19/2007 10:38 AM |
WAZ - Lokales (bm) Showdown im Wolfsburger Amtsgericht. Im Prozess gegen Hans-Jürgen Uhl sollen ab dem 14. Juni alle Schlüsselfiguren im VW-Skandal als Zeugen aussagen: Ex-Personalvorstand Peter Hartz, Ex-Betriebsratschef Klaus Volkert, Ex-Personalmanager Klaus-Joachim Gebauer und auch Ex-Skoda-Vorstand Helmuth Schuster. [Link] [Cache] |
Play rough!: Solo Berlin History |
03/19/2007 10:00 AM |
Es gab eine Zeit in der ich das Berliner Nachtleben in vollen Zügen genoss. Damals war ich 18 Jahre alt, ein Mädel vom Dorf und neugierig was mir die große Metropole Berlin zu bieten hat. Meine Freundin und ich durchkämmten nachts die Bars und Clubs der Stadt. Dabei hatten wir uns zum Ziel gesetzt jeden Club einmal betreten zu haben und zu wissen wann welche Bar aufmacht und ab wann man wo was alkoholisches zu sich nehmen kann. Es stellte sich heraus, dass dies eine doch sehr anspruchsvolle Aufgabe war, wenn man denn nebenbei eigentlich hauptberuflich studieren möchte. Aber irgendwie schien uns das Projekt „Wie werde ich ein Unser Abendprogramm sah folgender Maßen aus: 18 Uhr Treffen bei mir in der Proskauerstr. 19 Uhr Abendbrot mit meinem 20 Uhr Film des Abends/parallel dazu Planung der geplanten Besuche 21 Uhr Start ins Nachtleben/ Fahrt durch die Stadt begleitet mit 22 Uhr 1. Einkehr 23 Uhr On the road again usw. "Solo Berlin History" vollständig lesen [Link] [Cache] |
Play rough!: The Apples In Stereo - New Magnetic Wonder |
03/19/2007 08:05 AM |
The Apples In Stereo kehren nach 5 Jahren und mit ihrem 5. Studioalbum im Gepäck auf die Bühne zurück. Das neue Album 'New Magnetic Wonder' ist eine vertrackte Reise durch eine bunte, eigensinnige Psychedelic-Folk Welt die ihre Wurzeln im US Indie Rock nicht verleugnen kann. Schönheit darf auch mal schiefhängen und so wechseln sich angepunkte Songs mit Polkajazz und Schrammelgitarrenakustik ab. Sehr abwechslungsreich umgesetzter Indiepop, welcher durch seine indirekte Direktheit besticht und eine Menge gute Laune verbreitet. The Apples In Stereo MySpace The Apples In Stereo Stream [Link] [Cache] |
mobbing-gegner.de blog: Staffettenlauf, rechtzeitig den Stab übergeben |
03/19/2007 02:17 AM |
IGM schieben sich weiter Posten zu! Aber in Helmstedt und Umgebung halten ihnen die blinden noch die Stange! Auch ich bin für die Unschuldsvermutung. In diesen Fällen sollten die Öffentlichkeit und die Presse aber doch bitte genau hinsehen. Dieser Abgeordnete hat im Bundestag nichts mehr zu suchen forderte schon die Bild Ich persönlich finde es geschmacklos den Opfer dieser Herren gegenüber, sich mit derartigen Gestalten noch ablichten zu lassen. Karl Birker hat sich da politisch nicht klug verhalten. Warten wir es ab! [Link] [Cache] |
No comments:
Post a Comment