Sunday, June 8, 2008

Parteibuch Ticker Feed von 2007-03-18

Feedmix von www.mein-parteibuch.com


Mein Parteibuch Blog: Kriminalisierung von TV-Aufzeichnungen mit CPCM
03/18/2007 11:24 PM

Nachdem die Rundfunkgebührenpflicht für Internetnutzer nun traurige Realität ist, beschreitet die Unterhaltungsindustrie mutig weiter den Weg, sich bei immer größeren Teilen der Kundschaft unbeliebt zu machen. Über ein digitales Rechte-Management für das TV-Signal soll es nun strafbar werden, TV-Sendungen gegen den Willen der Content-Industrie aufzuzeichnen.

Gulli berichtete bereits am Mittwoch ausführlich, wie mit dem Common Interface Standard Version 2 ein Feature namens Content Protection and Copy Management, kurz CPCM, eingeführt werden soll. Dieser Standard ermöglicht es, ein Broadcast Flag zu setzen, zu dessen Beachtung die World Intellectual Property Organization, kurz WIPO, die Hersteller von TV-Geräten und digitalen Videorecordern verpflichten könnte. Wer dann immer noch als TV-Nutzer Sendungen unter Missachtung des verkrüppelten DRM in Form des Broadcast-Flags mitschneidet, handelt kriminell und kann straf- und zivilrechtlich verfolgt werden, so wie das bei Zigtausenden von Tauschbörsennutzern von einigen Ausnahmen abgesehen bereits bestens funktioniert.

Die EFF läuft dagegen ebenso Sturm wie Boing Boing und auch Heise berichtet kritisch darüber. In der Blogwelt allerdings lässt sich auch eine ganz andere Meinung vernehmen. So schreibt Cipha, dass sich das Old-School-Medium #1, in dem wohlbekannte bedauernswerte Lebensformen und alte Zivilisationen ihre Machtspiele austragen, sich mit der Einführung von CPCM selbst endlich vollends kastriert.

Schön wär’s. Leider sieht es nun nicht mehr so aus, dass das European Telecommunications Standards Institute ETSI den Überraschungscoup genehmigt und damit auch in Europa Inszenierungskünstlern aller Parteien, die nichts weiter als Bild, Bams und Glotze zum Regieren brauchen, den medialen Saft abdreht.

Anstelle sich gegen CPCM zu engagieren, wäre es viel wichtiger, sich weiterhin dagegen zu engagieren, dass die Old-School-Medien für die Nutzung des Internet Rundfunkgebühren abkassieren. Ohne Fernsehen und Radio lässt es sich nämlich ganz gut leben, aber ohne Informationen aus dem Internet verdummt man jedoch leicht oder glaubt gar den Unfug, den der Rundfunk seinen Teilnehmern im Sinne der herrschenden politischen Kaste als Wahrheit präsentiert.

bc [Link] [Cache]
Buskeismus.de: Sitzungsbericht Pressekammer Hamburg 16.03.2007
03/18/2007 09:31 PM
Sitzungsbericht Pressekammer Hamburg 16.03.2007[Link] [Cache]
Ein Sozialarbeiter: "Geht lieber klauen, nicht abziehen. Wird nicht so streng geahndet"
03/18/2007 02:59 PM
Das, werte Politiker, Traumtänzer im sanft warmen Bundestag, das ist die Wirklichkeit, zum Beispiel in Berlin! Während Ihr mit den verdunkelten Scheiben des Audi 8 durch Berlin rauscht, läßt sich draußen folgendes vernehmen: Kein Bock aufs Leben aber schlagen und rauben, erpressen und dealen Integration unnötig, die “Schule fickt mein Leben” Zukunft? “Welche?” Polizeiakte: Raub, Schlägereien, Waffenbesitz, zwei Jahre auf Bewährung; [...][Link] [Cache]
Oeffinger Freidenker: Seltsame Töne von der Spitze
03/18/2007 02:55 PM
Merkel und Köhler rufen die Arbeitgeber mal wieder zu mehr sozialer Verantwortung auf. Klar, kostet ja auch nix. Im Gegenzug können die Arbeitgeber sagen, dass sie das machen werden und alle sind zufrieden. Die neueste Forderung Köhlers ist aber etwas befremdlich:
"Es reicht nicht mehr, sich nur um die Arbeitnehmer zu kümmern und ab dem Werkstor ist es wurscht", sagte Bundespräsident Horst Köhler dem Magazin Focus .

Köhler wies die Firmen auf eine Fülle von Möglichkeiten hin, sich zu beteiligen, wie die Ausstattung von Schulen mit Computern oder die Renovierung von Klassenräumen.
Mann ja, nachdem wir endlich diese echt super ausgebaute, flächendeckende Betreuung der Arbeitnehmer und die soziale Ausgestaltung ihrer Jobs erreicht haben, müssen die Unternehmen ja "nur noch" auch im außerwirtschaftlichen Bereich engagierter sein. Klar. Auf welchem Stern lebt der Mann eigentlich?[Link] [Cache]
Oeffinger Freidenker: Quadratur des Kreises
03/18/2007 02:51 PM
Wie würde man jemanden nennen, der behauptet keine Atomwaffen zu wollen, aber auf dem Recht auf zivile Nutzung der Nuklearenergie pocht? Richtig, einen Lügner, Falschspieler, Betrüger. Wie Ahmadinedschad. Aber auch der Westen ist ganz gut darin.
Das aktuelle Projekt der Amerikaner, Raketenabwehrschirme in Osteuropa zu stationieren, schlägt genau in diese Kerbe. Denn während die SPD, die FDP und die LiPa das Programm entschieden ablehnen, befürwortet die CDU es. Begründung: Die Stationierung der Raketen in Osteuropa dient mitnichten der Abwehr russischer Ambitionen - wer würde das auch vermuten? -, nein, vielmehr dienen sie der Abwehr..........iranischer Atomraketen! Genau! Klar! Und wenn sich ein amerikanischer Bürger ein halbautomatisches Sturmgewehr kauft, dient das nur der Abwehr dieser echt aggressiven Rehe. Schon klar. Lügen ist man ja gewohnt, aber dass einem derart dreist oben für unten verkauft wird ist neu.[Link] [Cache]
Oeffinger Freidenker: Ambivalente Argumente im Gesundheitssektor
03/18/2007 01:31 PM
Die traditionelle deutsche Apothekenwirtschaft steht vor dem Aus. Versandketten wie DocMorris mit ihren bis zu 30% niedrigeren Preisen gehört die Zukunft. Dabei ist eine ambivalente Argumentation die Grundlage.
Zum einen ist es natürlich für den Patienten ein Vorteil, wenn die Preise fallen, unbestritten. Bei entsprechend attraktiven Angeboten fällt dank Versand auch der beständige Gang zur Apotheke weg; dadurch, dass auch Drogerien Arznei anbieten dürfen sind weniger lange Einkäufe notwendig. Auf der anderen Seite jedoch gibt es Probleme. Rund 40.000 Pharmazeuten dürften arbeitslos werden, da über 6000 Apotheken "überflüssig" seien. Den Marktoptimismus eines Gerd Klaeske kann ich dabei nicht teilen:
"Weil es heute kaum Qualitätsmanagement gibt, werden viele Patienten in den Apotheken schlecht beraten. Unter Wettbewerbsbedingungen würden sich die Apotheker durchsetzen, die ihren Beruf richtig verstehen."
Das ist schlicht nicht wahr. Unter Wettbewerbsbedingungen setzen sich die aggressivsten und skrupellosesten Anbieter durch, und das ist meist alles andere als zum Vorteil der Kunden. Oder will jemand ernsthaft behaupten, die Qualität der Nahrung habe mit dem Siegeszug der Discounter zugenommen? Eben.[Link] [Cache]
Hartz-IV: Keine Geschenke mehr für Kinder
03/18/2007 12:28 PM
Hartz-IV: Wer glaubt, kranker geht's nicht mehr, der nehme mal Hannover her. In dem vom christlichen (!) Saubermann Christian Wulff geleiteten Niedersachsen wurde eine neue Initiative gestartet. Demnach sollen Kinder von Hartz-IV-Empfängern Geschenke, wie bei Konfirmation und Weihnachten, die über den Wert von 50€ hinaus gehen abgeben bzw. deren Wert mit dem Harrtz-IV der Eltern verrechnet werden.
Man sollte nicht glauben, wie krank eine Politik und eine Hetze gegen eine Bevölkerungsgruppe werden kann. Die Kinder für die Arbeitslosigkeit ihrer Eltern zu bestrafen ist wirklich gegen alle Sitten und Moral. Es werden nicht nur Leben zerstört und Existenzen vernichtet, nein, auch noch eine ständige Demütigung gehört zum Programm der asozialen "Sozial"politik der Etablierten. Wie krank muss man eigentlich sein, um Kindern und Jugendlichen die Geschenke konfiszieren zu wollen? So etwas hat man sonst nur in Horrorgeschichten aus Kinderbüchern gehört.
Besonders krass ist es, dass ausgerechnet ein CDU-geführtes Land diese Initiative durchführt. Schimpfen sie sich nicht christlich? Wie können solche...Menschen auch nur allen Ernstes auf so eine Aktion verfallen? Mir fehlen ehrlich die Worte. Es ist kaum vorstellbar, so asozial zu sein. Aber keine Angst: sie schaffen es.[Link] [Cache]
Oeffinger Freidenker: Zwischen 1,6 und 2,0 Millionen offene Stellen
03/18/2007 12:10 PM
So viele gibt es derzeit laut der Welt in Deutschland. Der Haken: sie sind für ausgebildete Fachkräfte, von denen wir in Deutschland chronisch zu wenige haben. Der zweite Haken: sie sind nicht sicher und chronisch unterbezahlt.
Beide Probleme werden derzeit durch die Politik der Großen Koalition beständig weiter verschärft. Ad eins haben wir das Bildungsproblem. Das sozial segregative System sorgt dafür, dass die arbeitslosen unteren Schichten niemals auch nur in erreichbare Nähe der Ausbildung gelangen können, die ihnen den Ausweg ermöglichen würde. Auf der anderen Seite werden viele potenzielle Studenten und Auszubildene von den hohen Kosten abgeschreckt.
Ad zwei steht die Tatsache, dass sich die Arbeitgeber beharrlich weigern, sozialversicherungspflichtige und anständig bezahlte Jobs zu schaffen. Stattdessen sind befristete Stellen, furchtbare Arbeitsbedingungen, geringe bis keine Bezahlung und teils unzumutbare Bedingungen die Regel.
Es erfordert mehr als nur den ständigen Schrei nach mehr Reformen, um dieses Problems Herr zu werden. Es erfordert eine konstruktive (!) Zusammenarbeit zwischen Politik und Wirtschaft, nicht die destruktive, die wir derzeit haben und die in einseitigen Geldgeschenken, Streichungen und Sanktionen für die Arbeitnehmer endet.[Link] [Cache]
Oeffinger Freidenker: Boykott gegen die neue Palästinenserregierung
03/18/2007 12:04 PM
Nach vielem Hängen und Würgen haben es die Palästinenser geschafft, sich in Mekka auf eine Koalitionsregierung zwischen der gemäßigten Fatah und der radikalen Hamas zu einigen. Dabei hat die Hamas massiv an Macht verloren. Die Regierungen der USA und Israels haben jedoch bereits einen Boykott angekündigt, da die Regierung Palästinas nicht vollständig der Gewalt abschwöre.
Nur zum Verständnis: nachdem die demokratisch gewählte (!) Hamas und mit ihr das ganze palästinensische Volk zu Tode boykottiert worden war, ist nun - auch nach Straßenschlachten - dieser Kompromiss geschlossen worden. Das Problem ist, dass sich der Gewaltpassus der Regierungserklärung auf die Verteidigung bezieht. Natürlich ist das ein dehnbarer Begriff, besonders, wenn man ganz Israel als zu verteidigendes Gebiet sieht, wie es die Hamas tut. Aber das ist nicht der springende Punkt. Problematisch ist vielmehr, dass die angeblichen Vorkämpfer der Demokratie USA und Israel selbige mit Füßen treten. Es ist nun bereits die zweite halbwegs demokratisch legitimierte Palästinenserregierung, die einfach boykottiert wird, weil sie den Machthabern nicht passt. Das ist keine Demokratie, sondern von außen diktierte Tyrannei.[Link] [Cache]
Oeffinger Freidenker: Maulkorb auf Dänisch
03/18/2007 11:57 AM
In Dänemark ist, pünktlich zum Jahrestag des Beginns des Irakkriegs, ein Skandal in Punkto Pressefreiheit bekannt geworden. Die Regierung, konservative Unterstützer des Irakkriegs, hätten demnach Druck auf die Öffentlich-Rechtlichen Sender gemacht, in ihrem Sinne Nachrichten zu senden.
Im Gegensatz zu den Privaten, die "ausgewogen" berichteten, verbreiteten die Öffentlich-Rechtlichen die bis dato bekannten Problemstellungen: keine Beweise für Massenvernichtungswaffen (was die Regierung leugnete) und vor allem einen Beweis dafür: ein Bericht des dänischen Geheimdienstes, nachdem man nichts von Massenvernichtungswaffen wisse. Anhängige Prozesse gegen die an dieser Aufdeckung beteiligten Journalisten und Geheimdienstler endeten erst jetzt mit Freispruch - und Sieg für die Pressefreiheit.
Die Drohung war klar: wenn die Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen nicht "ausgewogener" werde, wolle man sie privatisieren. Die Drohung als solche ist bereits entlarvend: ausgerechnet die Privatisierung bringt den gewünschten propagandistischen Effekt! Nach kurzem Nachdenken offenbart sich auf der Grund für diese Schlussfolgerung: während bei den Öffentlich-Rechtlichen zahlreiche Kontrollgremien und andere Kontrollmechanismen eine rein propagandistische Ausrichtung verhindern, gibt es bei den Privaten eine klare Hierarchie und kaum Kontrolle.[Link] [Cache]
Oeffinger Freidenker: Fundstücke
03/18/2007 11:19 AM
Was macht eigentlich Günter Wallraff gerade?
-----
Ein Bericht über die Steueroase Gibraltar.
-----
Die Zukunft des E-Sports.
-----
Schwarzenegger ermahnt die Deutschen zu mehr Umweltbewusstsein und preist Kalifornien als Vorbild.
-----
Die Telepolis beschäftigt sich mit dem Thema Evolution vs. Intelligent Design.
-----
Linke Kritik am Grundeinkommen.[Link] [Cache]
mobbing-gegner.de blog: Solidaritätsaufruf für verdi-Betriebsratsvorsitzende
03/18/2007 10:03 AM
Solidaritätsaufruf

Samstag, 24. Februar 2007


Seit Frühjahr 2006 befindet sich verdi mit den Genossenschaftsbanken in einem tariflosen Zustand. Es wird mit harten
Bandagen gekämpft.
Der Vorstand der Volksbank Ludwigsburg drangsaliert den Betriebsrat und insbesondere die Vorsitzende, Kollegin Andrea Widzinski. Das geht seit Monaten so, wird mittlerweile auch vor Gericht ausgetragen und gipfelt jetzt in der Anhörung des Betriebsrates zu einer beantragten fristlosen Kündigung von Andrea.



Andrea ist eine engagierte Kollegin; sie ist
Mitglied des Bundesfachgruppenvorstandes Banken, der Tarifkommission
(dort in der Verhandlungskommission) und des
Bundesfachbereichsvorstandes Finanzdienstleistungen bei verdi. Wegen
ihres Einsatzes für die Kolleginnen und Kollegen soll sie nun entlassen
werden.

In einem Aufruf bittet verdi um Unterstützung. Betriebs- und
Personalräte, Fachgruppen, Einzelpersonen sollen Protestschreiben an
den Vorstand der Volksbank Ludwigsburg schicken! Andrea und dem
Betriebsrat soll gezeigt werden, dass man sie nicht im Regen stehen
lässt. Sie sollen daher auch eine Kopie der Protestschreiben erhalten.

Die Fax-Nr. des Vorstandes der Voksbank Ludwigsburg lautet (07141-131-7000)

Die E-Mail-Adresse von Andrea lautet andrea.widzinski@t-online.de



Wer
keine Zeit hat, selbst einige Zeilen zu verfassen, der kann folgenden
Vorschlag für ein Protestfax (mit Kopie an Andrea) übernehmen:



An den Vorstand der Volksbank Ludwigsburg

Hände weg, vom Betriebsrat!

Mit
Schreiben vom 16.2.2007 beantragen Sie die
außerordentliche,verhaltensbedingte Kündigung der
Betriebsratsvorsitzenden Ihres Hauses, unserer Kollegin Andrea
Widzinski. Dies ist ein skandalöser Vorgang! Wir fordern Sie hiermit
auf, Ihren Antrag zurückzunehmen.

Bitte seien Sie sich sicher,
dass wir, genauso wie viele andere Betriebsräte aus dem Bankgewerbe,
Ihre weiteren Handlungen in dieser Angelegenheit sehr genau beobachten
werden. Und seien Sie versichert,dass jede weitere Behinderung der
Arbeit des Betriebsrates in Ihrem Betrieb nicht widerspruchslos
hingenommen wird.

Hände weg, von Andrea Widzinski!

Name, Vorname
[Link] [Cache]
Play rough!: Ask Yourself - watch the answers
03/18/2007 10:00 AM

Worte sind Worte, Taten sind Taten.

Wie dies jedoch Hand in Hand gehen kann, konnte man im letzten Jahr zum Beispiel beim "Table of Free Voices" miterleben. Bald sind die über 600 Minuten Dokumentation, die sich aus diesem Wahnsinns-Event ergeben haben, aufbereitet und werden ins Kino kommen.

Mehr dazu wird man in Kürze hier bei Dropping Knowledge erfahren können.

(Das musste mal gesagt werden; gesagt - getan.)

[Link] [Cache]
Deutschland Debatte: CeWe Color, ein Beispiel mit Folgen
03/18/2007 09:38 AM
Wir schicken voran: DD möchte sich verstärkt darum bemühen, Sachverhalte aus der Sicht zu sehen, was ist gut für Deutschland. Es geht uns nicht um aufwändig gemalte Wölkchen es geht uns um Hardfacts und auch um mögliche Ableitungen daraus. Deutschland ist auf dem Weg, zum Verlierer der Globalisierung auch durch gewinnmaximierendes Verhalten der eigenen Industrie zu [...][Link] [Cache]
Amazon: Jetzt mit Microsoft-Schlechtschreibung!
03/18/2007 12:33 AM

Amazon benutzt jetzt die offizielle Microsoftsche Schlechtschreibung.

Word go!

Soweit ich weiß, haben ältere Word-Versionen tatsächlich so intelligent korrigiert, und CD-RW in CD-REW oder IDE in DIE umgewandelt.

[Link] [Cache]

No comments: